XGIMI Horizon 20 Max: Testbericht / Review
Veröffentlicht auf: 04-09-2025 / Geändert: 04-09-2025
Ich habe meinen ersten XGIMI-Projektor im Januar 2017 getestet, es ist also über 8 Jahre her, wenn ich diese Zeilen schreibe. In diesen 8 Jahren hat sich die Welt verändert und auch die Welt der Heimkinoprojektoren. XGIMI hat eindeutig eine Rolle bei dieser Demokratisierung des Heimkinos gespielt, ohne jedoch in allen Bereichen die Referenz zu sein. Mit der Einführung der neuen Horizon 20-Reihe, die aus drei Modellen (20, 20 Pro, 20 Max) besteht, haben die XGIMI-Ingenieure das Gefühl, dass sie ihr ganzes Können unter Beweis stellen wollten, indem sie das Beste, was heute möglich ist, zusammenbringen. Diese drei neuen Modelle sind theoretisch sehr hell, haben einen ultrahohen Kontrast, einen optischen Zoom, einen Lens Shift (eine Premiere!), eine superhohe Frequenz für Spiele, sind mit allen neuen Formaten kompatibel (z. B. Dolby Vision) und noch viele andere Dinge.
Ich werde die XGIMI Horizon 20 Max mit meinem üblichen Testprotokoll testen, um zu sehen, ob diese neue Produktreihe das hält, was sie verspricht. Die offizielle Markteinführung ist für den 15. Oktober 2025 geplant, aber Sie können diese drei Modelle bereits ab dem 5. September vorbestellen, indem Sie von einem Einführungsangebot profitieren, das bis zum 14. Oktober gültig ist. Wenn Sie es nicht sehr eilig haben, können Sie also auf meine Meinung warten, während Sie das Einführungsangebot nutzen, und ich hoffe, dass ich meine Ergebnisse Mitte September veröffentlichen kann. Das hängt davon ab, wann ich den Projektor erhalte.
Einführungsgeschenke: Kostenloses XGIMI-Stativ (Wert: 199€), kostenlose Assassins Creed Shadows-Spiele (zum Herunterladen) und 750$ Rabatt für die USA. Es gibt auch ein Gewinnspiel, bei dem Sie einen Vividstorm-Monitor gewinnen können, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen
Um das Einführungsangebot zu nutzen:
Einführungsangebot
Ich weiß noch nicht, ob ich die anderen Modelle testen werde, aber in der Zwischenzeit werde ich Ihnen meine theoretische Meinung zu den beiden anderen Modellen mitteilen
Offizielle Seite:
https://www.xgimi.com
Preis XGIMI Horizon 20 Max
Noch nicht verfügbar / getestetTimeline
5. September: Die XGIMI Horizon 20-Reihe ist im Vorverkauf mit Geschenken erhältlich15. Oktober: Offizieller Verkaufsstart
Warum dieser Projektor?
Wenn ich die drei Modelle der neuen Horizon 20-Reihe vergleiche, ist der einzige Unterschied die Helligkeit. Das war schon bei der vorherigen Produktreihe der Fall: Die Helligkeit (und indirekt auch der Kontrast) war der einzige Unterschied zwischen dem S Max und dem S Pro. Beide Modelle lagen deutlich unter 2000 Lumen, was es Ihnen unmöglich machte, eine Projektion bei Tageslicht in Betracht zu ziehen. Bei der Horizon 20-Serie wird das Basismodell mit 3200 Lumen angegeben und das Max-Modell flirtet mit 6000 Lumen. Das hat es in der XGIMI-Produktreihe noch nie gegebenTheoretisch sollte eine Verwendung bei Tageslicht möglich sein, und das können Sie in diesem Test herausfinden.
Abgesehen von der Helligkeit gibt es eine Reihe anderer Dinge, die mich interessieren. Da wäre zunächst der Kontrast, der mit Zahlen angegeben wird, die mir nicht realistisch erscheinen, aber da es sich hier um eine neue Generation handelt, ist er selbst dann noch sehr gut, wenn der tatsächliche Kontrast nur 50 % dessen beträgt, was angegeben wird. Es gibt auch den optischen Zoom und vor allem den Lens-Shift. Wie oft habe ich Nachrichten von Projektorbenutzern (nicht nur von XGIMI) erhalten, die sich über einen grauen Rand um das Bild beschwert haben. Mit dem Lens Shift sollte dies nicht mehr der Fall sein, da er eine viel größere Flexibilität bei der Platzierung bietet
Der letzte Punkt, der im Vergleich hervorgehoben wird, ist die Bildfrequenz. Inwiefern ist dies wichtig? Wenn Sie ein Bild mit 240 Hz darstellen können, wird es bei Spielen besonders flüssig laufen, vorausgesetzt, Sie haben eine Quelle, die diese Frequenz nutzen kann. Ich habe gerade eine gebrauchte XBOX Series X für meinen Sohn gekauft, die bis 120 Hz hochskalieren kann. Ich bin zwar kein regelmäßiger Gamer, aber ich bin aufmerksam genug, um den Unterschied zwischen 60 und 120 Hz wahrzunehmen.
Auspacken
Noch nicht verfügbar / getestetBetriebssystem
Noch nicht verfügbar / getestet
Feinschliff
Noch nicht verfügbar / getestetProjektionsraum
Mein Projektionsraum ist rechteckig und 4,6 m x 2,9 m groß (Höhe 2,2 m). Ich habe zwei Projektionswände, eine 2,9 m breite weiße Wand, die nur mit weißer Farbe bestrichen ist und einen möglichen Rücksprung von 4 m hat. Dann habe ich eine 133-Zoll-ALR-Leinwand an einer anderen Wand mit einem möglichen Rücksprung von 2,8 m. Ich benutze hauptsächlich die ALR-Leinwand, außer wenn das Layout oder der Projektorentyp für diese Situation nicht geeignet ist.Akkulaufzeit
Noch nicht verfügbar / getestetLeistungsaufnahme
Noch nicht verfügbar / getestetBetriebsgeräusche
Noch nicht verfügbar / getestetBildqualität
Noch nicht verfügbar / getestetKolorimetrie
Weitere Erklärungen zur Farbmetrik
Die Messung der Farbtreue (Kolorimetrie) ist keine subjektive Angelegenheit, sondern etwas vollständig Messbares. Diese Messung wird mit einem Gerät (Kolorimeter, Spektrometer usw.) durchgeführt, das den Unterschied zwischen der tatsächlichen Farbe und der angezeigten Farbe misst. Dieser Unterschied wird in Delta E (Abkürzung: dE) ausgedrückt. Ein dE größer als 3 weist auf eine für das menschliche Auge wahrnehmbare Abweichung hin.
Der dE muss daher so niedrig wie möglich sein, aber Projektoren haben im Auslieferungszustand selten einen dE von weniger als 3. Sie liegen oft zwischen 5 und 10, erst eine Kalibrierung ermöglicht eine korrekte Anpassung der Farben.
Für eine perfekte Kalibrierung müssen Sie einen Fachmann hinzuziehen. Ich stelle Ihnen meine Parameter zur Verfügung, die meiner Situation entsprechen. Diese Einstellungen funktionieren möglicherweise für Ihre Situation, stellen jedoch keine Garantie dar. Sehen Sie sie daher als Hinweis darauf, welche Richtung Sie einschlagen müssen.
Noch nicht verfügbar / getestet
Bildeinstellungen
Noch nicht verfügbar / getestet
Lichtstärke
Noch nicht verfügbar / getestet
Bildschärfe
Noch nicht verfügbar / getestet
Kontrast
Weitere Erklärungen zum Kontrast
Mit dem Kontrast (ein/aus) können Sie den Unterschied zwischen Weiß und Schwarz messen. Diese Messung gibt einen Hinweis auf die Fähigkeit eines Projektors, in dunklen Szenen eine gute Wiedergabe zu erzeugen.
Ein Kontrast von weniger als 500:1 gilt als sehr geringer Kontrast und die Konsequenz wird besonders in dunklen Szenen sichtbar, in denen Details verloren gehen. Bei Sport, hellen Filmen oder sogar Zeichentrickfilmen stellt dies weniger ein Problem dar.
Ein niedriges Kontrastverhältnis bedeutet nicht, dass ein Projektor unbrauchbar ist. Sie müssen sich nur darüber im Klaren sein, dass bei Filmen wie „Aliens“ dunkle Szenen keine Details mehr erkennen lassen.
Noch nicht verfügbar / getestet
Motionsausgleich
Weitere Erläuterungen zur Bewegungskompensation (MEMC)
Viele Projektoren verwenden eine Frequenz von 60 Hz, was bedeutet, dass sie 60 Bilder pro Sekunde übertragen. Viele Filme wurden für die Ausstrahlung von 24 Bildern pro Sekunde entwickelt. Das bedeutet, dass der Film pro Sekunde nicht genügend Bilder hat, um die 60 vom Projektor ausgestrahlten Bilder zu füllen.
Meistens führt dies zu einem Rucklern im Bild. Einige Projektoren sind in der Lage, diesen Ruck durch ein Bewegungskompensationssystem (auch MEMC genannt) zu reduzieren. Wenn Sie diese Kompensation überbeanspruchen, erhalten Sie den sogenannten 'Seifenopern-Effekt', der das Bild etwas künstlich wirken lässt, wie die Fernsehserien der 80er Jahre.
Noch nicht verfügbar / getestet
Bildgröße und Projektionsabstand
Weitere Erläuterungen zur Projektionsentfernung
Die Projektionsentfernung bestimmt die Bildgröße und die Bildgröße wird durch das Projektionsverhältnis des Projektors bestimmt. Wenn ein Projektor ein Projektionsverhältnis von 1,2 hat, hat er eine Bildbreite von 83 cm mit möglicherweise einem grauen Rand.
Die Entfernung spielt auch eine Rolle bei der Helligkeit, da die Helligkeit mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt. Ein Projektor, der 4 Meter entfernt aufgestellt ist, verliert daher viermal mehr Helligkeit als ein Projektor, der 2 Meter entfernt aufgestellt ist.
Durch die Keystone-Bildkorrektur wird der Projektionskegel nicht verändert, sondern die Größe des Bildes innerhalb des Projektionskegels geändert. Das bedeutet, dass bei einer starken Korrektur ein großer grauer Rand um Ihr Bild herum erscheint.
Noch nicht verfügbar / getestet
Bildschirmauswahl
Noch nicht verfügbar / getestet
Audioqualität
Weitere Erläuterungen zur Audioqualität
Ich verwende verschiedene Arten von Musikstücken, um die Klangqualität des Projektors zu veranschaulichen, aber die Wiedergabe wird immer durch das Aufnahmegerät begrenzt. Da ich immer das gleiche Gerät verwende, können Sie den Unterschied auf der gleichen Grundlage vergleichen.
Ich verwende regelmäßig bekannte urheberrechtlich geschützte Lieder, um die Klangqualität eines Projektors zu veranschaulichen. Daher beschließt YouTube manchmal, meine Videos aus diesen Gründen zu blockieren. In diesem Fall können Sie sich die Soundtracks direkt auf YouTube anhören, in der Hoffnung, dass YouTube meinen Kanal nicht komplett gesperrt hat.
Noch nicht verfügbar / getestet
Videospiele
Weitere Erklärungen zu Videospielen
Um mit einem Projektor unter guten Bedingungen spielen zu können, muss die Latenz gering sein. Latenz ist die Reaktionszeit zwischen dem Drücken einer Taste auf Ihrem Controller und der Reaktion auf dem Bildschirm. Diese Latenz wird in Millisekunden ausgedrückt und wird auch 'Input-Lag' genannt.
Ich messe diese Latenz mit einem speziellen Gerät. Um schnelle FPS-Spiele in einem Netzwerk spielen zu können, müssen Sie eine Latenz von weniger als 30 ms erreichen. Für Spiele, bei denen die Reaktionszeit weniger wichtig ist, sollte eine Latenz von weniger als 100 ms für die meisten Situationen geeignet sein.
Normalerweise teste ich ShadowRunner von Geforce Now auf meinem Nvidia Shield, außer wenn dies nicht möglich ist. Ich bin es nicht gewohnt, mit einem Controller zu spielen, daher bin ich nicht sehr gut darin, aber es geht darum, die Fähigkeiten des Projektors zu zeigen, nicht meine.
Noch nicht verfügbar / getestet
Aufgetretene Bugs
Vergleich Horizon 20 vs. Horizon 20 Pro vs. Horizon 20 Max
Wenn Sie neu in der Welt der Projektoren sind, werden Sie wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, die richtige Wahl zu treffen, insbesondere bei der Helligkeitsstufe. Ein Projektor ist normalerweise nicht für den Einsatz bei Tageslicht gedacht, aber bei den von XGIMI angegebenen Helligkeitsstufen werde ich zunächst eine kleine theoretische Berechnung anstellen und diese dann mit meinen tatsächlichen Messungen bestätigen
Die Helligkeit wird durch die Lichtleistung der Lichtquelle, die Entfernung und damit die Bildgröße bestimmt. Die Helligkeit nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab, ein Projektor, der in 4 Metern Entfernung aufgestellt wird, ist viermal weniger hell als ein Projektor, der in 2 Metern Entfernung aufgestellt wird
Ich werde das Projektionsverhältnis von 1,2 als Grundlage nehmen. Bei diesem Projektionsverhältnis erhalten Sie ein Bild mit 83 cm pro Meter Abstand zur Projektionsfläche. Ein Projektor, der in 2 Metern Entfernung aufgestellt wird, erzeugt also ein 166 cm breites Bild
Bildschirmgröße 100 Zoll (neutral/weiß)
Helligkeit 3200 Lumen: mittelheller Raum möglich
Helligkeit 4100 Lumen: heller Raum möglich
Helligkeit 5700 Lumen: sehr heller Raum möglich
Dies ist natürlich alles theoretisch und man muss auch die Auswirkungen auf den Kontrast überprüfen, aber es gibt Ihnen eine Vorstellung von den Möglichkeiten. Bei der vorherigen Produktreihe war dies nicht möglich.
ALR/CLR Projektionsleinwand
Suchen Sie eine gute CLR/ALR-Leinwand für Ihren Projektor? Vielleicht habe ich, was Sie brauchen:ALR/CLR NothingProjektor-Bildschirm
Endgültige Überprüfung / Schlussfolgerung
Noch nicht verfügbar / getestetStärken:
Noch nicht verfügbar / getestet
Schwächen:
Noch nicht verfügbar / getestet

Kopf von mir auf diesem Blog
In meiner Freizeit teile ich meine Leidenschaften seit 2006 auf meinem Blog. Das ist mir lieber, als Unsinn im Fernsehen oder in sozialen Netzwerken anzuschauen. Da ich alleine arbeite, bin ich zweifellos einer der letzten Überlebenden der Welt der Blogs und persönlichen Websites.
Meine Spezialität? Digital in all seinen Formen. Ich habe die letzten 25 Jahre für multinationale Unternehmen gearbeitet, wo ich digitale Teams geleitet und einen Umsatz von über 500 Millionen Euro pro Jahr erwirtschaftet habe. Ich verfüge über Fachkenntnisse in den Bereichen Telekommunikation, Medien, Luftfahrt, Reisen und Tourismus.
Fragen/Kommentare