XGIMI Horizon 20 Max: Testbericht / Review
Veröffentlicht auf: 04-09-2025 / Geändert: 22-09-2025
Ich habe meinen ersten XGIMI-Projektor im Januar 2017 getestet, es ist also über 8 Jahre her, wenn ich diese Zeilen schreibe. In diesen 8 Jahren hat sich die Welt verändert und auch die Welt der Heimkinoprojektoren. XGIMI hat eindeutig eine Rolle bei dieser Demokratisierung des Heimkinos gespielt, ohne jedoch in allen Bereichen die Referenz zu sein. Mit der Einführung der neuen Horizon 20-Reihe, die aus drei Modellen (20, 20 Pro, 20 Max) besteht, haben die XGIMI-Ingenieure das Gefühl, dass sie ihr ganzes Können unter Beweis stellen wollten, indem sie das Beste, was heute möglich ist, zusammenbringen. Diese drei neuen Modelle sind theoretisch sehr hell, haben einen ultrahohen Kontrast, einen optischen Zoom, einen Lens Shift (eine Premiere!), eine superhohe Frequenz für Spiele, sind mit allen neuen Formaten kompatibel (z. B. Dolby Vision) und noch viele andere Dinge. Ich werde die XGIMI Horizon 20 Max mit meinem üblichen Testprotokoll testen, um zu sehen, ob die neue Produktreihe das hält, was sie verspricht.
Aktion
Ich habe einen Aktionscode, der bis Ende Oktober gültig ist und dir 10 % Rabatt auf die gesamte Horizon-20-Serie gewährt. Wenn dein Land berechtigt ist, solltest du unten am Bildschirm ein Banner sehen, um die Aktion zu aktivieren. Der Link verweist auf den Horizon 20 Max, weil das der Projektor ist, den ich getestet habe, aber du kannst natürlich auch ein anderes Modell wählen. Wenn du dich in Europa befindest und das Banner unten nicht siehst, kontaktiere mich, um einen Link für dein Land zu erhalten.
Aktualisierung: Ich habe heute Morgen viele Nachrichten erhalten, dass die Aktion nicht angezeigt wird. Damit du nicht blockiert bist, während ich nach einer Lösung suche, stelle ich die Links unten manuell bereit:
Aktion aktivieren
Dieser Link leitet dich auf die Startseite weiter — das ist normal — aber beim Hinzufügen des Produkts zum Warenkorb solltest du Folgendes sehen:

Horizon 20 Max auswählen (-299€)
Horizon 20 Pro auswählen (-209€)
Horizon 20 auswählen (-169€)
Video-Test

Um das Video auf YouTube anzusehen: XGIMI Horizon 20 max / YouTube
Audio: Französisch, Englisch (synchronisiert) + Untertitel
Link zum Kauf eines Projektors der Horizon 20-Reihe:
XGIMI / offizielle Website
Brauchen Sie eine Leinwand?
Ich bekomme viele Fragen zur Verwendung einer Leinwand für diese Art von Projektor. Ich habe alles im Abschnitt "Auswahl der Leinwand" weiter unten auf dieser Seite beschrieben
Offizielle Seite:
https://www.xgimi.com
Preis XGIMI Horizon 20 Max
Noch nicht verfügbar / getestetTimeline
5. September 2025: Die XGIMI Horizon 20-Reihe ist im Vorverkauf mit Geschenken erhältlich22. September 2025: Ich habe den Projektor etwas später als geplant erhalten, da das Paket lange beim Zoll geblieben ist. Glücklicherweise muss Ihnen das nicht passieren, denn die Bestände werden lokal gelagert
15. Oktober 2025: Offizieller Verkaufsstart
Warum dieser Projektor?
Wenn ich die drei Modelle der neuen Horizon 20-Reihe vergleiche, ist der einzige Unterschied die Helligkeit. Das war schon bei der vorherigen Produktreihe der Fall: Die Helligkeit (und indirekt auch der Kontrast) war der einzige Unterschied zwischen dem S Max und dem S Pro. Beide Modelle lagen deutlich unter 2000 Lumen, was es Ihnen unmöglich machte, eine Projektion bei Tageslicht in Betracht zu ziehen. Bei der Horizon 20-Serie wird das Basismodell mit 3200 Lumen angegeben und das Max-Modell flirtet mit 6000 Lumen. Das hat es in der XGIMI-Produktreihe noch nie gegebenTheoretisch sollte eine Verwendung bei Tageslicht möglich sein, und das können Sie in diesem Test herausfinden.
Abgesehen von der Helligkeit gibt es eine Reihe anderer Dinge, die mich interessieren. Da wäre zunächst der Kontrast, der mit Zahlen angegeben wird, die mir nicht realistisch erscheinen, aber da es sich hier um eine neue Generation handelt, ist er selbst dann noch sehr gut, wenn der tatsächliche Kontrast nur 50 % dessen beträgt, was angegeben wird. Es gibt auch den optischen Zoom und vor allem den Lens-Shift. Wie oft habe ich Nachrichten von Projektorbenutzern (nicht nur von XGIMI) erhalten, die sich über einen grauen Rand um das Bild beschwert haben. Mit dem Lens Shift sollte dies nicht mehr der Fall sein, da er eine viel größere Flexibilität bei der Platzierung bietet
Der letzte Punkt, der im Vergleich hervorgehoben wird, ist die Bildfrequenz. Inwiefern ist dies wichtig? Wenn Sie ein Bild mit 240 Hz darstellen können, wird es bei Spielen besonders flüssig laufen, vorausgesetzt, Sie haben eine Quelle, die diese Frequenz nutzen kann. Ich habe gerade eine gebrauchte XBOX Series X für meinen Sohn gekauft, die bis 120 Hz hochskalieren kann. Ich bin zwar kein regelmäßiger Gamer, aber ich bin aufmerksam genug, um den Unterschied zwischen 60 und 120 Hz wahrzunehmen.
Auspacken

Wenn alle Superlative, die in der Einleitung zu diesem Test verwendet wurden, ein Gewicht hätten, würde das wahrscheinlich das Gewicht der Box erklären. Der Projektor allein wiegt fast 5,2 kg. Zu diesem Gewicht kommen noch das Gewicht des Schutzkoffers, des Umkartons und des Zubehörs hinzu. Es ist also kein Projektor, den Sie überall mit hinnehmen werden, auch wenn der Schutzkoffer dies sehr wohl ermöglichen könnte
Die Schachtel enthält den Projektor, eine Fernbedienung, zwei AAA-Batterien, ein Handbuch und ein großes Netzteil
Auf den ersten Blick könnte dieses Gewicht als Problem angesehen werden, wenn es sich um einen tragbaren Projektor handeln würde, hier finde ich im Gegenteil, dass es ihm eine beruhigende Seite verleiht. Sie sollten nur darauf achten, dass Sie ihn an einem stabilen Ort aufstellen, denn auch wenn es möglich ist, ihn auf einem Stativ aufzustellen, bin ich mir nicht sicher, ob das bei einem Projektor dieses Wertes die vorsichtigste Option ist.

Die Fernbedienung basiert auf den Grundlagen der vorherigen Modelle und bietet zusätzlich die automatische Beleuchtung, die bereits bei der Mogo 4-Reihe verfügbar war. Außerdem gibt es drei Tasten für die Streaming-Plattformen Netflix, YouTube und Prime Video. Nur Disney fehlt, um das Trio zu vervollständigen. Das Gehäuse besteht wie bei den meisten hochwertigen XGIMI-Projektoren aus Metall und die Verpackung wird mit zwei AAA-Batterien geliefert. Wenn Sie den Projektor transportieren wollen, sollten Sie die Batterien herausnehmen, da sie bei jeder Bewegung die Beleuchtung der Fernbedienung aktivieren und Sie so schnell eine funktionsunfähige Fernbedienung haben könnten
Betriebssystem
Die XGIMI Horizon 20 Max (und die anderen aus der Serie) läuft unter Google TV, daher ist es super einfach einzurichten, wenn Sie bereits ein Android-Telefon mit Ihrem Google-Konto haben. Wenn Sie ein iPhone mit einem Google-Konto haben, ist es das Gleiche. Die Benutzeroberfläche von Google TV ist speziell für die Verwendung mit einer Fernbedienung konzipiert und Sie können viele Apps ohne Kompatibilitätsprobleme herunterladen. Netflix ist nativ kompatibel, sodass Sie Ihre Filme und Serien im besten Format ansehen können
Die Benutzeroberfläche ist also die gleiche wie bei anderen Projektoren, die unter Google TV laufen, was diesen Projektor jedoch auszeichnet, ist die Fülle an Einstellungen für Bildverbesserungen. Es gibt viele neue Einstellungen und auch die Farbtoneinstellung ist wieder da, was zu einer besseren Farbmetrik führt.
Feinschliff

Die neuen Horizon 20-Projektoren sind das Topmodell von XGIMI. Sie übernehmen die Codes der vorherigen Generation, insbesondere das Kippsystem, aber mit einem höheren Niveau der Verarbeitung. Ich denke, XGIMI hat alles ausprobiert, angefangen mit einem reinen Metallic-Finish bei der ersten Horizon, über einen Champagner-Ton bis hin zu einem Lederbezug wie bei Autositzen.
Die Oberseite des Projektors ist mit einer Lederschicht überzogen. Ich weiß nicht, ob es sich um echtes Leder oder ein Imitat handelt, aber das Ergebnis ist ziemlich gut und hebt sich von den üblichen Plastikmaterialien ab.

Alle Projektoren der Horizon 20-Reihe haben das gleiche Gehäuse mit dem gleichen Ausstattungsniveau. Es ist die Helligkeit, die den Schiedsrichter zwischen den drei Modellen spielen wird.
Das Kippformat wurde mit der vorherigen Generation (XGIMI Horizon S Max und XGIMI Horizon S Pro) eingeführt, aber bei einem solchen Giganten sollte man nicht erwarten, dass man ihn in alle Richtungen drehen kann. Die Basis kann um 360 Grad gedreht werden, aber die Neigung ist auf 90 Grad begrenzt. Die Neigung nach unten ist stärker eingeschränkt, es ist nicht möglich, den Projektor um -90 Grad zu drehen, um seine Vorderseite zu schützen. Da es keine automatische Schublade mehr gibt, die die Optik abdeckt, kann es schneller zu Staubansammlungen kommen, aber der Projektor lässt sich schneller starten und die fehlende Schublade erleichtert die Tonwiedergabe
Der optische Block verfügt über den bereits beim XGIMI Horizon Ultra verfügbaren optischen Zoom mit einem Projektionsverhältnis von 1,2 bis 1,5:1 und zum ersten Mal bietet XGIMI bei seinen Projektoren auch Lens Shift an. Lens Shift ermöglicht es, das Bild mithilfe des optischen Blocks nach oben oder zur Seite zu verschieben, sodass es keine Bildverzerrungen oder grauen Ränder gibt, wie es bei der Trapezkorrektur der Fall war. Obwohl es die Lens-Shift-Technologie schon seit langem gibt, ist dies das erste Mal, dass XGIMI sie einsetzt, was den Wert dieses Projektors erheblich steigern wird. Die Platzierung eines Projektors stellt für viele Käufer eine Schwierigkeit dar und ohne Lens Shift wird eine zu weit von der geraden Linie entfernte Platzierung einen riesigen grauen Rand um das Bild herum erzeugen. Ich habe viele Nachrichten zu diesem Thema von Käufern erhalten, die glauben, dass ihr Projektor defekt ist. Das ist aber nicht der Fall, sondern nur eine Folge der Trapezkorrektur. Mit diesem Projektor sollte dieses Problem nicht mehr auftreten

Der optische Block wurde ebenfalls verbessert, um den Helligkeitsverlust so gering wie möglich zu halten und chromatische Aberrationen zu reduzieren.
Für den Audioteil gibt es wieder Harman-Kardon-Lautsprecher mit einer Leistung von 24 Watt, das ist das gleiche wie bei der vorherigen Generation, ich erwarte also keine großen Veränderungen auf dieser Seite, auch wenn die Hardware anders aussieht

Auf der Rückseite befinden sich die gleichen Anschlüsse wie bei den vorherigen Generationen: 2 HDMI-Anschlüsse, davon 1 mit eARC, 2 USB-Anschlüsse, davon 1 mit 3.0, ein Kopfhörerausgang und ein SPDIF-Ausgang

Darunter befindet sich der Drehfuß, mit dem Sie den Projektor um die eigene Achse drehen können. Sie können ein handelsübliches Stativ verwenden, aber angesichts des Gewichts und der Größe dieses Projektors ist es meiner Meinung nach besser, eine stabilere Basis zu verwenden

Projektionsraum
Mein Projektionsraum ist rechteckig und 4,6 m x 2,9 m groß (Höhe 2,2 m). Ich habe zwei Projektionswände, eine 2,9 m breite weiße Wand, die nur mit weißer Farbe bestrichen ist und einen möglichen Rücksprung von 4 m hat. Dann habe ich eine 133-Zoll-ALR-Leinwand an einer anderen Wand mit einem möglichen Rücksprung von 2,8 m. Ich benutze hauptsächlich die ALR-Leinwand, außer wenn das Layout oder der Projektorentyp für diese Situation nicht geeignet ist.Akkulaufzeit
Dieser Projektor ist nicht mit einem Akku ausgestattet.Leistungsaufnahme
Der Stromverbrauch hängt stark von der gewählten Helligkeitsstufe ab. Sie haben die Wahl zwischen 10 Helligkeitsstufen sowie einem Boost-Modus. Ich habe einen Stromverbrauch von etwas mehr als 100 Watt bei der niedrigsten Helligkeitsstufe gemessen, 176 Watt bei der Helligkeitsstufe 10 und schließlich 188 Watt für den Boost-Modus. Diese Zahlen mögen hoch erscheinen, aber in Wirklichkeit muss man sie mit der erzeugten Helligkeit vergleichen. Dieser Projektor ist sehr hell und 188 Watt bei dieser Helligkeitsstufe sind eine hervorragende Leistung!Betriebsgeräusche
Der XGIMI Horizon 20 Max hat eine dynamische Belüftung, die sich an die Temperatur des Projektors anpasst. Er ist die meiste Zeit sehr unauffällig, aber wenn Sie die Helligkeit auf die höchste Stufe wie den High-Performance-Modus stellen, wird er seine Lungen ausspucken, aber auf den ersten Blick sollten Sie diesen Bildmodus nicht verwenden, da die Bildqualität zu schlecht istBildqualität
Ich beurteile die Bildqualität anhand der folgenden Kriterien:- Farbtreue (Ergebnis: ausgezeichnet)
- Nativer Kontrast (Ergebnis: gut)
- Helligkeit (Ergebnis: ausgezeichnet)
- Schärfe (Ergebnis: ausgezeichnet)
- Bewegungskompensation (Ergebnis: ausgezeichnet)
Kolorimetrie
Weitere Erklärungen zur Farbmetrik
Die Messung der Farbtreue (Kolorimetrie) ist keine subjektive Angelegenheit, sondern etwas vollständig Messbares. Diese Messung wird mit einem Gerät (Kolorimeter, Spektrometer usw.) durchgeführt, das den Unterschied zwischen der tatsächlichen Farbe und der angezeigten Farbe misst. Dieser Unterschied wird in Delta E (Abkürzung: dE) ausgedrückt. Ein dE größer als 3 weist auf eine für das menschliche Auge wahrnehmbare Abweichung hin.
Der dE muss daher so niedrig wie möglich sein, aber Projektoren haben im Auslieferungszustand selten einen dE von weniger als 3. Sie liegen oft zwischen 5 und 10, erst eine Kalibrierung ermöglicht eine korrekte Anpassung der Farben.
Für eine perfekte Kalibrierung müssen Sie einen Fachmann hinzuziehen. Ich stelle Ihnen meine Parameter zur Verfügung, die meiner Situation entsprechen. Diese Einstellungen funktionieren möglicherweise für Ihre Situation, stellen jedoch keine Garantie dar. Sehen Sie sie daher als Hinweis darauf, welche Richtung Sie einschlagen müssen.
Wenn Sie noch nie einen Projektor besessen haben, haben Sie wahrscheinlich noch nie etwas von Kolorimetrie gehört. Worum handelt es sich dabei? Es handelt sich ganz einfach um die Farbtreue der vom Projektor wiedergegebenen Farben. Die gute Nachricht ist, dass die Farbtreue mit einer Einheit namens Delta E gemessen werden kann. Damit eine Farbe korrekt wiedergegeben wird, muss Delta E unter 3 oder sogar unter 2 liegen, um eine naturgetreue Wiedergabe zu gewährleisten. Projektoren wie dieser können kalibriert werden, um das bestmögliche Ergebnis für Ihre Umgebung zu erzielen, und ich betone Umgebung, da die Farbtreue nicht nur vom Projektor abhängt. Ihre Projektionsfläche, Wand oder Leinwand, wird eine große Rolle spielen. Dasselbe gilt für die Beleuchtung Ihres Raumes
Ich habe meine Messungen in einem völlig dunklen Raum und auf einer weißen Leinwand durchgeführt, die nicht völlig neutral ist. Der XGIMI Horizon 20 Max erzeugt in den meisten verfügbaren Konfigurationen ein zu kaltes / bläuliches Bild, aber es gibt glücklicherweise den Filmmodus, der den Tag retten kann. Mit dem Filmmodus und der Farbtemperatur auf D65 erhalten Sie die beste Farbmetrik, ohne selbst die Einstellungen zu ändern. Mit dieser Einstellung erhalte ich leider ein Delta E von über 3, das dem ungeübten Auge wahrscheinlich nicht auffallen wird. Wenn Sie sich nicht über Einstellungen den Kopf zerbrechen wollen, erhalten Sie das beste Ergebnis mit der Konfiguration Film / D65. Andererseits fände ich es etwas schade, es bei einem solchen Projektor dabei zu belassen, denn der Projektor kann viel mehr
Ich teile Ihnen meine Kalibrierungsparameter im vorherigen Absatz mit. Diese Parameter gelten für meinen Raum und meine Leinwand, aber da ich versuche, eine möglichst neutrale Situation zu schaffen, sollten diese Parameter Ihnen helfen, Ihr Bild zu verbessern. Ich habe diese Messungen mit einem hochpräzisen Spektroradiometer durchgeführt. Dieses Material ist sehr genau, aber sehr langsam, um Messungen durchzuführen. Ich könnte also wahrscheinlich noch besser abschneiden, wenn ich mehr Zeit investieren würde, aber Sie werden sehen, dass das Ergebnis bereits sehr interessant ist
Im SDR-Modus (REC709) habe ich einen ausgezeichneten Delta-E-Wert von 1,47 für Farben mit einem perfekten Weiß von 0,8 erzielt. Die Farbtemperatur liegt bei 6602k, wir sind also auch hier ziemlich nah an der Norm von 6500k

Bei den Grautönen erhalte ich ein ausgezeichnetes Delta E von 1,18 mit einem nativen Kontrast von 1222:1 und einem Gamma von 2,15. Ich weise darauf hin, dass ich bei meinen Messungen jede Form von Bildverbesserung ausschalte. Der Kontrast kann mit dynamischem Kontrast auf über 7000:1 ansteigen

Der Gamut des REC709 wird perfekt erreicht, aber das ist bei einem Projektor in dieser Preisklasse nicht verwunderlich

Kommen wir nun zu HDR. XGIMI wirbt damit, dass dieser Projektor in der Lage ist, den REC2020-Raum mit einer Abdeckung von 110 % zu übertreffen. In der Realität ist es weniger, aber immer noch ein hervorragendes Ergebnis
Ich habe ein Delta E von 2,24 für die Farben mit einem Weißwert von 1,8 bei einer Temperatur von 6502k erzielt. Mein Delta E ist hier etwas höher als das, was ich mit SDR erreicht habe, aber es ist immer noch sehr gut. Da dieser Messvorgang einige Zeit in Anspruch nimmt, habe ich auf diesem Niveau aufgehört, aber es ist wahrscheinlich möglich, ein besseres Ergebnis zu erzielen, wenn man mehr Zeit damit verbringt.

Bei den Grautönen habe ich einen Delta-E-Wert von 1,29 bei einem nativen Kontrast von 1494:1 erreicht

Der Gamut liegt über 90% des REC2020-Bereichs, auch wenn es weniger ist, als angekündigt, ist es immer noch ein sehr gutes Ergebnis.

Ich werde Videos in jedem Modus in meinen Videotest integrieren, wenn er verfügbar ist, das wird Ihnen eine Vorstellung davon geben, wie viel Qualitätsgewinn eine Kalibrierung mit sich bringt. Einen Triple-Laser-Projektor zu filmen, führt hingegen nicht zu einer naturgetreuen Wiedergabe, das Bild ist immer etwas zu rötlich
Dieser Projektor bietet also eine hervorragende Farbwiedergabe.
Bildeinstellungen
Dies sind die Einstellungen, die ich zur Kalibrierung des XGIMI Horizon 20 Max mit meinem weißen Bildschirm verwendet habe. Ich teile nur die Einstellungen, die ich geändert habe. Ich habe eine Laserstufe gewählt, die mir zusagt. Sie müssen Ihre eigene je nach Ihrer Helligkeitstoleranz finden, aber seien Sie sich bewusst, dass die Farben bei voller Helligkeit etwas abweichen werden. Wenn Sie den Projektor bei Tageslicht verwenden, werden die Farben ebenfalls abweichen, und keine Kalibrierung kann das beheben
In SDR:
Laser 1
Filmmodus mit Farbtemperatur auf D65
Kontrast 46
Weißabgleich / 2 Punkte
Rot 33
Grün 55
Blau 51
Weißabgleich / 2 Punkte
Rot 33
Grün 55
Blau 51
Farbeinstellungen Farbeinstellungen
Helligkeit
Rot 54
Grün 47
Cyan 49
Blau 49
Farbton
Grün 48
Blau 47
Cyan 52
Magneta 53
Sättigung
Blau 51
In HDR:
Laser 5
Filmmodus mit D65
Helligkeit 55
Kontrast 52
2-Punkt-Weißabgleich
Rot 44
Grün 49
Blau 45
11-Punkt-Weißabgleich / 90%
Rot 51
Blau 52
Farbeinstellungen
Farbton
Rot
Rot 52
Cyan 48
Magenta 53
Gelb 49
Sättigung
Rot 90
Grün 100
Blau 53
Cyan 60
Gelb 65
Helligkeit
Rot 49
Grün 55
Cyan 56
Magenta 53
Gelb 55
XGIMI hat auch viele Einstellungen zum Bild hinzugefügt, Ich werde sie im Folgenden näher erläutern, aber ich weise darauf hin, dass ich sie für die Messungen nicht aktiviert habe, da dies die Ergebnisse unvorhersehbar macht
AIPQ: KI-Algorithmus, der automatisch Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Sättigung anpasst
DI film mode: wandelt Interlaced-Signale um, um Flimmern zu reduzieren
MaxVivid: erhöht dynamisch die Sättigung und Helligkeit
AISR: KI-Algorithmus zur Steigerung der Bildqualität bei niedriger Auflösung (z. B. 720p zu 4k)
De-Contour: reduziert die Farbpräsenz in Konturen und Farbabstufungen
Superframe: dynamisches Einfügen von Bildern zur Reduzierung von Unschärfen oder Judder
Superframe: dynamisches Einfügen von Bildern zur Reduzierung von Unschärfen oder Judder
Lichtstärke
Das große Versprechen dieses Projektors ist sein außergewöhnliches Helligkeitsniveau mit 5700 Lumen. Also: Marketingaussage oder Realität?
Ich habe die Helligkeit auf den 10 verfügbaren Stufen gemessen, den Boost-Modus sowie den High-Power-Modus getestet und das jeweils in den 5 oder 6 verfügbaren Konfigurationen.
Ich habe eine maximale Helligkeit von 4520 Lumen im High-Power-Modus erreicht, dieser ist jedoch absolut unbrauchbar, weil das Bild einen grünlichen Stich hat und der Projektor mit auf maximaler Drehzahl laufenden Lüftern „aus allen Rohren feuert“. Ich habe 3641 Lumen im Boost- (Standard-)Modus gemessen, 3310 Lumen bei Helligkeitsstufe 10 und 2410 Lumen bei 50 % Helligkeit (Stufe 5). Der Projektor erreicht die angegebenen 5700 Lumen also nicht, ist aber trotzdem wirklich sehr hell. Wenn du diesen Projektor im Dunkeln verwenden willst, solltest du die Helligkeit reduzieren.
Ist dieses Helligkeitsniveau ausreichend, um den Projektor bei Tageslicht zu nutzen? Ich zeige dir anhand einiger Bilder, gefolgt von ein paar Erklärungen, wie das aussieht.
Test Dunkelheit / starke Beleuchtung mit weißer Leinwand (Gain 1,2)

Das Foto ist vermutlich etwas überbelichtet, aber man sieht hier, dass eine weiße Leinwand dieser Art nicht ideal ist, um Umgebungslicht entgegenzuwirken. Das Bild ist durchaus sichtbar, doch das geht zulasten der Farbtreue und des Kontrasts.
Test Dunkelheit / starke Beleuchtung mit ALR-Leinwand von NothingProjector, vorgesehen für einen Ultrakurzdistanz-Projektor

Dieser Leinwandtyp ist nicht für Frontprojektion optimiert, aber der XGIMI Horizon 20 Max ist so hell, dass die Verwendung einer solchen Leinwand möglich ist. Man sieht hier, dass das Bild bei voller Helligkeit deutlich schöner ist als auf der weißen Leinwand; ich finde sogar, dass es schöner ist als das Bild der weißen Leinwand in völliger Dunkelheit. Es ist noch nicht mit einem Fernseherlebnis vergleichbar, aber es kommt dem nahe. Ich sollte jedoch präzisieren, dass mein Raum sehr stark beleuchtet war, mit Licht, das auf die Leinwand gerichtet war – also ein ziemlich schwieriger Kontext für einen Projektor –, doch der XGIMI schlägt sich gut. In völliger Dunkelheit ist das Bild auf dieser Art Leinwand wirklich hervorragend.
Ich habe außerdem die Leuchtdichte für jede Lichtstufe (in cd/m²) auf einer weißen Leinwand gemessen, um dir eine Vorstellung von der Auswirkung jeder Stufe zu geben. Diese Leuchtdichte ist spezifisch für meine Leinwand und den Messwinkel; mein Ziel ist, dir die Amplitude der Helligkeit zu zeigen.
Stufe 1: 148 cd/m²
Stufe 2: 161 cd/m²
Stufe 3: 176 cd/m²
Stufe 4: 189 cd/m²
Stufe 5: 206 cd/m²
Stufe 6: 221 cd/m²
Stufe 7: 234 cd/m²
Stufe 8: 251 cd/m²
Stufe 9: 260 cd/m²
Stufe 10: 311 cd/m²
Mit Boost: 340 cd/m²
Es gibt also einen starken Anstieg der Leuchtdichte auf der letzten Stufe, und wenn du diesen Projektor in völliger Dunkelheit verwendest, wird das vermutlich zu viel sein. Zum Vergleich: Ein Smartphone-Display, das bei Tageslicht mittelmäßig gut ablesbar ist, benötigt mindestens 500 cd/m². Davon sind wir zwar noch ein gutes Stück entfernt, aber für einen Projektor sind Werte über 300 cd/m² deutlich seltener. Es ist der hellste Projektor, den ich bisher testen konnte. Der Vergleich ist vielleicht nicht ganz fair, denn ein Smartphone muss im Freien bei Sonnenschein nutzbar sein – das ist bei einem Projektor natürlich nicht der Fall.
Für Schwarz habe ich ein minimales Schwarz von 0.2 cd/m² ohne dynamischen Kontrast und 0.1 mit dynamischem Kontrast gemessen. Mein Spektroradiometer erlaubt mir keine Messung in kleineren Einheiten, das Ergebnis könnte also besser sein als das, was mein Messgerät anzeigt.
Ich habe eine kleine Tabelle mit typischen Werten in cd/m² für jede Umgebungsart erstellt:
Umgebung | Empfohlener Bereich (cd/m²) | Äquivalent (fL) | Typische Nutzung |
---|---|---|---|
Völlige Dunkelheit (schwarzer Raum) | 40 – 60 | 11.7 – 17.5 | SDR-Kinoprojektion, längeres Sehen ohne Ermüdung |
Leicht beleuchteter Raum | 80 – 120 | 23.4 – 35.0 | Gedämpftes Wohnzimmer, SDR/„HDR light“, Sehkomfort |
Tageslicht (heller Raum) | 200 – 300 | 58.4 – 87.6 | Sehr helles Wohnzimmer, TV/Monitor; bei Projektion: Kompromiss |
Das solltest du bedenken, wenn du zwischen den verschiedenen Modellen der Horizon-20-Reihe schwankst. Wenn du den Projektor ausschließlich im Dunkeln verwenden möchtest, kannst du zu einem der anderen Modelle (20 und 20 Pro) greifen.
Bildschärfe
Der optische Block des 20 Max und der des 20 Pro sollten eigentlich zu einer besseren Schärfe führen. Dies ist eindeutig nicht nur ein Marketingargument, die Schärfe dieses Projektors ist beispielhaft. Das Freistellen des Textes in meinem Beispiel ist in allen Bereichen der Leinwand sehr scharf, es gibt keinen Schärfeverlust an den Rändern und keine chromatische Aberration. Die Farben, die Sie auf dem Foto sehen können, hängen damit zusammen, dass meine Kamera nicht in der Lage ist, ein Bild von einem Laserprojektor wiederzugeben
Kontrast
Weitere Erklärungen zum Kontrast
Mit dem Kontrast (ein/aus) können Sie den Unterschied zwischen Weiß und Schwarz messen. Diese Messung gibt einen Hinweis auf die Fähigkeit eines Projektors, in dunklen Szenen eine gute Wiedergabe zu erzeugen.
Ein Kontrast von weniger als 500:1 gilt als sehr geringer Kontrast und die Konsequenz wird besonders in dunklen Szenen sichtbar, in denen Details verloren gehen. Bei Sport, hellen Filmen oder sogar Zeichentrickfilmen stellt dies weniger ein Problem dar.
Ein niedriges Kontrastverhältnis bedeutet nicht, dass ein Projektor unbrauchbar ist. Sie müssen sich nur darüber im Klaren sein, dass bei Filmen wie „Aliens“ dunkle Szenen keine Details mehr erkennen lassen.
Ich habe einen nativen Kontrast zwischen 1200 und 1494:1 gemessen, ohne den dynamischen Kontrast zu verwenden. Wenn ich jedoch den dynamischen Kontrast aktiviere, liegt der Kontrast zwischen 7500 und 8500:1. Das ist ein Kontrastniveau, das ich noch nie zuvor bei XGIMI gesehen habe. Andererseits ist das in etwa das, was ich mit dem Valerion, den ich getestet habe, erreicht habe.
Der native Kontrast ist also nicht auf dem Niveau von Laserprojektoren wie dem Formovie Theater, aber das Ergebnis ist sehr ordentlich und sorgt für eine gute Bildtiefe. Durch die Aktivierung des dynamischen Kontrasts wird das Schwarz unter 0,1 cd/m² gesenkt, um Ihnen noch mehr Tiefe zu bieten, aber das geschieht vorerst auf Kosten einer Farbabweichung, die je nach Art der Szene sichtbar wird. Ich habe das vor allem bei Textkonturen bemerkt, aber es ist auch bei bestimmten Farbtypen zu sehen. Bei dem Valerion, den ich getestet habe, war es das Gleiche, also gibt es gute und schlechte Seiten bei der Verwendung des dynamischen Kontrasts.
Motionsausgleich
Weitere Erläuterungen zur Bewegungskompensation (MEMC)
Viele Projektoren verwenden eine Frequenz von 60 Hz, was bedeutet, dass sie 60 Bilder pro Sekunde übertragen. Viele Filme wurden für die Ausstrahlung von 24 Bildern pro Sekunde entwickelt. Das bedeutet, dass der Film pro Sekunde nicht genügend Bilder hat, um die 60 vom Projektor ausgestrahlten Bilder zu füllen.
Meistens führt dies zu einem Rucklern im Bild. Einige Projektoren sind in der Lage, diesen Ruck durch ein Bewegungskompensationssystem (auch MEMC genannt) zu reduzieren. Wenn Sie diese Kompensation überbeanspruchen, erhalten Sie den sogenannten 'Seifenopern-Effekt', der das Bild etwas künstlich wirken lässt, wie die Fernsehserien der 80er Jahre.
Der XGIMI Horizon 20 Max sowie die meisten XGIMI-Projektoren sind mit einem Mechanismus zur Bewegungskompensation (MEMC) ausgestattet, der sich bereits in früheren Generationen bewährt hat. Sie können diese Funktion also nach Ihren Vorlieben einstellen, wobei die maximale Einstellung einen sehr ausgeprägten Soap-Opera-Effekt erzeugt, während die Deaktivierung zu einem Reißen bei schnellen Bewegungen führt. Sie sollten also irgendwo zwischen diesen beiden Extremen anvisieren.
Bildgröße und Projektionsabstand
Weitere Erläuterungen zur Projektionsentfernung
Die Projektionsentfernung bestimmt die Bildgröße und die Bildgröße wird durch das Projektionsverhältnis des Projektors bestimmt. Wenn ein Projektor ein Projektionsverhältnis von 1,2 hat, hat er eine Bildbreite von 83 cm mit möglicherweise einem grauen Rand.
Die Entfernung spielt auch eine Rolle bei der Helligkeit, da die Helligkeit mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt. Ein Projektor, der 4 Meter entfernt aufgestellt ist, verliert daher viermal mehr Helligkeit als ein Projektor, der 2 Meter entfernt aufgestellt ist.
Durch die Keystone-Bildkorrektur wird der Projektionskegel nicht verändert, sondern die Größe des Bildes innerhalb des Projektionskegels geändert. Das bedeutet, dass bei einer starken Korrektur ein großer grauer Rand um Ihr Bild herum erscheint.
Der XGIMI Horizon 20 Max ist der erste XGIMI-Projektor, der zusätzlich zum optischen Zoom mit einem Lens-Shift-Mechanismus ausgestattet ist. Der Lens-Shift ändert zwar nicht die Projektionsentfernung, aber er bietet eine größere Flexibilität bei der Platzierung. Ich habe zum Beispiel einen mehrstöckigen offenen Schrank, den ich zum Testen von Projektoren verwende. Der XGIMI Horizon 20 Max ist so groß, dass er in keine der dafür vorgesehenen Etagen passt, sodass ich ihn ganz oben platzieren muss. Wenn ich ihn ganz nach oben stelle und berücksichtige, dass die Unterseite des Bildes mit der Unterseite der Optik übereinstimmt, erhalte ich ein Bild, das in die Decke projiziert wird. Mit der Wippe lässt sich das Bild zwar absenken, aber um den Preis einer erheblichen Trapezkorrektur. Hier spielt die Lens-Shift-Funktion eine Rolle. Anstatt die Wippe zu verwenden, wird der Lens Shift den optischen Block nach unten richten, ohne die Bildeigenschaften zu verändern
Die Projektionsentfernung wird hingegen durch die Zoomstufe bestimmt, sie variiert von 1,2 bis 1,5, was Ihnen ermöglicht, ein etwa 85 cm breites Bild pro Meter Entfernung mit dem 1,2-Zoom und ein 66 cm breites Bild pro Meter Entfernung mit dem 1,5-Zoom zu erhalten. Der optische Zoom verzerrt das Bild auch nicht und macht im Gegensatz zur Trapezkorrektur die Input-Lag-Verbesserungen nicht rückgängig.
Bildschirmauswahl
Wenn man einen Ultrakurzdistanzprojektor kauft, stellt sich die Frage nicht wirklich, man braucht eine Leinwand. Bei Projektoren der Horizon 20-Reihe ist die Entscheidung nicht so einfach, da diese Art von Projektor weniger Anforderungen an die Projektionsfläche stellt. Also ja, Sie können diesen Projektor problemlos an einer weißen Wand verwenden, es wird funktionieren ... aber ... es ist aus mehreren Gründen nicht ideal. Diese Art von Projektor ist so konzipiert, dass er die Farbgebung von Filmen und Serien so weit wie möglich respektiert. Eine Wand zu verwenden bedeutet, einen Teil dieses Potenzials zu verlieren. Bei einem Einstiegsprojektor ist das nicht allzu schlimm, aber bei dem Preisniveau der Horizon-Reihe ist es so, als würden Sie einen Sportwagen kaufen, um damit über eine Straße mit Kopfsteinpflaster zu fahren. Es wird funktionieren, aber es ist nicht ideal
Okay, ein Bildschirm, ja, aber was für ein Bildschirm?
Hier haben Sie zwei Möglichkeiten, entweder eine "klassische" weiße Leinwand oder eine ALR-Leinwand, die den Zweck hat, die Umgebungshelligkeit besser zu kontrollieren
Wenn Sie diesen Projektor in völliger Dunkelheit verwenden, könnten Sie eine weiße Leinwand verwenden, und die gute Nachricht ist, dass diese Art von Leinwand wesentlich billiger ist. Ich benutze eine einfache weiße Vevor 133-Zoll-Leinwand, die mich 120 Euro gekostet hat, als ich sie gekauft habe. Es ist nicht der perfekte Bildschirm, aber er sieht für diesen Preis gut aus. Ich werde übrigens in diesem Test einige Vergleichsbilder zwischen weiß und ALR posten
Stürzen Sie sich nicht gleich auf einen weißen Bildschirm, ich muss vorher zwei oder drei Dinge klarstellen. Ein weißer Bildschirm wird dazu neigen, das Schwarz grauer zu machen, besonders wenn es einen Gain von mehr als 1 hat, wie mein Bildschirm. Das ist an sich kein riesiges Problem, aber wenn Sie eine Bildtiefe mit Schwarztönen wollen, die wirklich nahe an reines Schwarz herankommen, ist das ein bisschen daneben. Wieder funktioniert es ohne Probleme, aber wenn man einen Projektor mit einem sehr guten Kontrast hat, ist es ein bisschen schade. Das andere Problem, das ich sehe, ist die Lichtsteuerung. Wenn Sie im Dunkeln sind, gibt es keine Probleme. Bei Tageslicht hingegen wird diese Art von Bildschirm die Bildqualität schneller beeinträchtigen. Die Farben wirken flauer und das Schwarz noch grauer. Und dieser Punkt bringt mich zur ALR-Leinwand..
Eine ALR-Leinwand hat eine spezielle Konstruktion, um möglichst viel Licht zum Betrachter zurückzustrahlen und den Einfluss des Umgebungslichts zu vermeiden. Die meisten dieser Leinwände sind für Ultrakurzdistanzprojektoren konzipiert, aber es gibt auch Versionen für Projektoren wie diesen:
Ich habe zwei in meinen Tests, die dafür geeignet sein sollten:
Wupro LT2
NothingProjector LT
Mit diesen Leinwänden können Sie die Umgebungshelligkeit besser steuern und ein nahezu perfektes Schwarz erzielen. Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass diese Art von Bildschirm in manchen Fällen einen Glitzereffekt erzeugen oder Speckle betonen kann. Ich werde versuchen, diese Punkte so bald wie möglich in den Test einzubauen
Audioqualität
Weitere Erläuterungen zur Audioqualität
Ich verwende verschiedene Arten von Musikstücken, um die Klangqualität des Projektors zu veranschaulichen, aber die Wiedergabe wird immer durch das Aufnahmegerät begrenzt. Da ich immer das gleiche Gerät verwende, können Sie den Unterschied auf der gleichen Grundlage vergleichen.
Ich verwende regelmäßig bekannte urheberrechtlich geschützte Lieder, um die Klangqualität eines Projektors zu veranschaulichen. Daher beschließt YouTube manchmal, meine Videos aus diesen Gründen zu blockieren. In diesem Fall können Sie sich die Soundtracks direkt auf YouTube anhören, in der Hoffnung, dass YouTube meinen Kanal nicht komplett gesperrt hat.
Der XGIMI Horizon 20 Max und die anderen Projektoren der gleichen Familie verwenden zwei Harman-Kardon-Lautsprecher mit einer Gesamtleistung von 24 Watt. Es sind die gleichen Lautsprecher wie bei den XGIMI Horizon S Max und XGIMI Horizon S Pro. Da die Klangwiedergabe bei der vorherigen Produktreihe gut war, ist sie auch bei diesem Projektor gut. Den entsprechenden Soundtrack zu diesem Test finden Sie im Video mit dem gesamten Test.
Videospiele
Weitere Erklärungen zu Videospielen
Um mit einem Projektor unter guten Bedingungen spielen zu können, muss die Latenz gering sein. Latenz ist die Reaktionszeit zwischen dem Drücken einer Taste auf Ihrem Controller und der Reaktion auf dem Bildschirm. Diese Latenz wird in Millisekunden ausgedrückt und wird auch 'Input-Lag' genannt.
Ich messe diese Latenz mit einem speziellen Gerät. Um schnelle FPS-Spiele in einem Netzwerk spielen zu können, müssen Sie eine Latenz von weniger als 30 ms erreichen. Für Spiele, bei denen die Reaktionszeit weniger wichtig ist, sollte eine Latenz von weniger als 100 ms für die meisten Situationen geeignet sein.
Normalerweise teste ich ShadowRunner von Geforce Now auf meinem Nvidia Shield, außer wenn dies nicht möglich ist. Ich bin es nicht gewohnt, mit einem Controller zu spielen, daher bin ich nicht sehr gut darin, aber es geht darum, die Fähigkeiten des Projektors zu zeigen, nicht meine.
XGIMI hat das Thema Gaming schon seit Jahren gut im Griff und bietet Projektoren mit einer besonders niedrigen Latenz an, selbst in der Einstiegsklasse wie dem XGIMI Mogo 4 Pro. Die neue Horizon 20-Serie sollte logischerweise den gleichen Weg einschlagen, aber XGIMI hat beschlossen, die Leistung noch weiter zu steigern, indem sie nicht nur eine ultra-niedrige Latenz, sondern auch die Möglichkeit bietet, Bilder mit bis zu 240 Hz darzustellen! Dies ist eine Premiere für XGIMI und wird diesen Projektor zum besten Gaming-Projektor machen. Sie müssen natürlich eine Quelle haben, die Bilder mit 240 Hz anzeigen kann. Ich habe eine XBOX Series X, die 120 Hz schafft, und ich werde diesen Test in mein Gesamtvideo integrieren
Das 120-Hz-Erlebnis ist hervorragend, ich hatte noch nie die Gelegenheit, in dieser Frequenz zu spielen, da mein PC auf 60 Hz beschränkt ist. Das Bild ist flüssig, die Latenz ist praktisch nicht vorhanden und die Farbwiedergabe ist hervorragend. XGIMI hat also einen Volltreffer gelandet und sich den Titel des besten Gaming-Projektors verdient.
Aufgetretene Bugs
Vergleich Horizon 20 vs. Horizon 20 Pro vs. Horizon 20 Max
Wenn Sie neu in der Welt der Projektoren sind, werden Sie wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, die richtige Wahl zu treffen, insbesondere bei der Helligkeitsstufe. Ein Projektor ist normalerweise nicht für den Einsatz bei Tageslicht gedacht, aber bei den von XGIMI angegebenen Helligkeitsstufen werde ich zunächst eine kleine theoretische Berechnung anstellen und diese dann mit meinen tatsächlichen Messungen bestätigen
Die Helligkeit wird durch die Lichtleistung der Lichtquelle, die Entfernung und damit die Bildgröße bestimmt. Die Helligkeit nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab, ein Projektor, der in 4 Metern Entfernung aufgestellt wird, ist viermal weniger hell als ein Projektor, der in 2 Metern Entfernung aufgestellt wird
Ich werde das Projektionsverhältnis von 1,2 als Grundlage nehmen. Bei diesem Projektionsverhältnis erhalten Sie ein Bild mit 83 cm pro Meter Abstand zur Projektionsfläche. Ein Projektor, der in 2 Metern Entfernung aufgestellt wird, erzeugt also ein 166 cm breites Bild
Bildschirmgröße 100 Zoll (neutral/weiß)
Helligkeit 3200 Lumen: mittelheller Raum möglich
Helligkeit 4100 Lumen: heller Raum möglich
Helligkeit 5700 Lumen: sehr heller Raum möglich
Dies ist natürlich alles theoretisch und man muss auch die Auswirkungen auf den Kontrast überprüfen, aber es gibt Ihnen eine Vorstellung von den Möglichkeiten. Bei der vorherigen Produktreihe war dies nicht möglich.
ALR/CLR Projektionsleinwand
Suchen Sie eine gute CLR/ALR-Leinwand für Ihren Projektor? Vielleicht habe ich, was Sie brauchen:ALR/CLR NothingProjektor-Bildschirm
Endgültige Überprüfung / Schlussfolgerung
Die Horizon-Reihe von XGIMI gibt es nun schon seit einigen Jahren, und die rasante Entwicklung der Projektorwelt zwingt die Hersteller dazu, immer häufiger neue Modelle auf den Markt zu bringen. XGIMI hat im letzten Jahr den XGIMI Horizon S Max und den XGIMI Horizon S Pro auf den Markt gebracht, aber die neue Horizon 20-Reihe wird einen größeren Bruch mit der ersten Generation darstellen. Wie soll das gehen? Mit mehr Licht, mehr Kontrast, einem optischen Zoom, Lens Shift, einer höheren Frequenz für Spiele, etc. Die Horizon 20-Reihe bringt viel mehr neue Funktionen mit sich als alle vorherigen Generationen, aber das klingt alles toll auf dem Papier, aber wie sieht es in Wirklichkeit aus? Ich habe in meinem Test die Zahlen sprechen lassen, jetzt bin ich an der Reihe:Der XGIMI Horizon 20 Max übertrifft alle anderen Projektoren der Marke, die ich getestet habe. Er ist bei weitem der hellste, der mit dem besten Kontrast, der höchsten Frequenz für Spiele, dem besten Input Lag, dem größten Farbraum und der besten Optik... und das ist noch nicht alles! Alle Stärken der vorherigen Generationen sind ebenfalls vorhanden. Die Zahlen des Herstellers sind wie üblich etwas höher als die Realität, aber das Ergebnis ist dennoch hervorragend. Der XGIMI Horizon 20 Max, den ich getestet habe, war eines der ersten Geräte, das den Testern zur Verfügung gestellt wurde, daher könnten die Zahlen für die kommerzielle Version noch besser sein
Egal ob SDR, HDR oder Dolby Vision, dieser Projektor liefert ein hervorragendes Bild. Die grundlegende Farbmetrik ist auf dem gleichen Niveau wie bei der vorherigen Generation und kann mit einer Kalibrierung noch weiter verbessert werden. Ich teile Ihnen meine Einstellungen mit, damit Sie auch davon profitieren können. Das Bild ist scharf, die Farbwiedergabe ist hervorragend und der Kontrast ist viel besser als bei den Vorgängermodellen. Ich muss nur meine Aussagen zum Kontrast etwas abschwächen, da der dynamische Kontrast eine enorme Steigerung des Kontrasts mit sich bringt, aber manchmal mit Farbverschiebungen (vor allem in den Übergängen). Dieser Projektor hat auch neue Arten von Einstellungen an Bord, insbesondere mit KI, um Bilder aus älteren Quellen (niedrige Auflösung) zu verbessern
Auch Gamer werden mit diesem Projektor ihre Freude haben, insbesondere dank der höheren Frequenz bei 1080p und der überaus geringen Input Lag. Dieser neue XGIMI ist zweifellos einer der besten Projektoren, die derzeit für das Gaming erhältlich sind. Wenn Sie eine aktuelle Konsole oder einen leistungsstarken PC haben, werden Sie viel Freude daran haben. Der Sound ist ebenfalls von guter Qualität mit wie üblich 2x12 Watt mit Harman-Kardon-Lautsprechern, das war schon bei der vorherigen Generation der Fall.
Keine großen Mängel also, aber man muss sich über einige Dinge im Klaren sein.
Die Helligkeit ist sehr stark, das heißt, wenn Sie diesen Projektor nur in völliger Dunkelheit verwenden, müssen Sie die Helligkeit sehr stark reduzieren, um nicht gestört zu werden. Die Pro-Version wird wahrscheinlich besser geeignet sein. Man muss sich auch darüber im Klaren sein, dass trotz der hohen Helligkeit eine Verwendung bei vollem Licht die Bildqualität beeinträchtigen wird. Es ist noch nicht wie ein Fernseher. Die Farben werden je nach Art des Umgebungslichts von der Norm abweichen und das Bild wird weniger kontrastreich sein. Ein weißer Bildschirm mit einer Verstärkung wird das Problem tendenziell sogar noch verschlimmern. Ein ALR-Bildschirm hingegen ermöglicht es Ihnen, das Umgebungslicht besser zu kontrollieren, aber hier geht es um ein anderes Budget. Ich habe in meinem Artikel einige Empfehlungen zu diesem Thema. Helligkeit ist gut, kann aber auch zu einem Problem werden
Der Projektor ist ziemlich schwer und sperrig. Wenn Sie ein Stativ verwenden wollen, sollten Sie eines mit Gewichten wählen, wie das von XGIMI angebotene, der Projektor wiegt über 5 kg
Mit der Wippe können Sie ihn an die Decke richten, aber wenn Sie eine HDMI-Quelle verwenden, kann es sein, dass das HDMI-Kabel Sie daran hindert, den Projektor in eine vertikale Position zu bringen, weil der Platz zwischen dem Fuß und dem Projektor nicht ausreicht.[Dieser XGIMI Horizon 20 Max hat also viele Kästchen angekreuzt, und da ich so oft nach der Verwendung eines Projektors bei Tageslicht gefragt werde, glaube ich, dass er ein neues Publikum für die Videoprojektion gewinnen wird
Stärken:
Helligkeit
Kontrast
Schärfe
SDR- und HDR-Kolorimetrie
Lens Shift
Optischer Zoom
Flexible Platzierung
Input Lag
Höhere Frequenz für Gaming
Zahlreiche Einstellungen zur Bildverbesserung
Tonqualität
Stromverbrauch
Schwächen:
Schwer
Sperrig
Farbdrift mit dynamischem Kontrast

Kopf von mir auf diesem Blog
In meiner Freizeit teile ich meine Leidenschaften seit 2006 auf meinem Blog. Das ist mir lieber, als Unsinn im Fernsehen oder in sozialen Netzwerken anzuschauen. Da ich alleine arbeite, bin ich zweifellos einer der letzten Überlebenden der Welt der Blogs und persönlichen Websites.
Meine Spezialität? Digital in all seinen Formen. Ich habe die letzten 25 Jahre für multinationale Unternehmen gearbeitet, wo ich digitale Teams geleitet und einen Umsatz von über 500 Millionen Euro pro Jahr erwirtschaftet habe. Ich verfüge über Fachkenntnisse in den Bereichen Telekommunikation, Medien, Luftfahrt, Reisen und Tourismus.
Fragen/Kommentare