Informationen werden geladen, bitte warten...loading
schließe dieses Fenster
XGIMI Horizon S Pro : test / meinung

notificationsBenachrichtigungen aktivieren
ErläuterungenAktivieren Sie Benachrichtigungen, um benachrichtigt zu werden, wenn neue Artikel und Angebote verfügbar sind. Sie können sich jederzeit abmelden. Diese Funktion funktioniert nicht unter iOS.
Auf dieser Seite:
Befristetes Angebot
Preis XGIMI Horizon S Pro
Timeline
Warum dieser Projektor?
Auspacken
Betriebssystem
Feinschliff
Projektionsraum
Akkulaufzeit
Leistungsaufnahme
Betriebsgeräusche
Bildqualität
Bildgröße und Projektionsabstand
Bildschirmauswahl
Audioqualität
Videospiele
Endgültige Überprüfung / Schlussfolgerung
Projectoren Tests Bewertung

XGIMI Horizon S Pro : test / meinung


Veröffentlicht auf: 26-02-2025 / Geändert: 26-02-2025
Die Horizon-Familie von XGIMI wurde bereits vor mehr als drei Jahren mit der Horizon FHD und der Horizon Pro ins Leben gerufen. Die Familie wurde dann mit dem XGIMI Horizon Ultra erweitert und bis dahin waren die Unterschiede zwischen den Modellen ziemlich klar. Mit der Einführung des XGIMI Horizon S Max und S Pro wurde der Vergleich schwieriger, da sich die beiden Projektoren wie ein Ei dem anderen gleichen. Ich habe den XGIMI Horizon S Max vor drei Monaten getestet und das Ergebnis meines Tests war sehr positiv. Jetzt werde ich mich auf den S Pro konzentrieren und das gleiche Testprotokoll verwenden, damit Sie die richtige Wahl zwischen diesen beiden Projektoren treffen können

Befristetes Angebot

[Ich habe einen exklusiven Gutscheincode für diesen Projektor, um den Preis von 1399€ auf 1259€ zu senken, was einem Rabatt von 140€ entspricht

Gültig bis zum 15. März 2025.

Um das Angebot zu nutzen, verwenden Sie einfach die beiden folgenden Links:

Promo aktivieren (Sie werden auf die XGIMI-Homepage weitergeleitet, aber der Promo-Code wurde aktiviert)

In den Warenkorb legen

Wenn Sie den Projektor in den Warenkorb legen, wird der Rabatt automatisch wie folgt angezeigt:
xgimi horizon s pro code promo feb


Offizielle Seite:
https://www.xgimi.com
Website, auf der ich das XGIMI Horizon S Pro gekauft habe: https://shrsl.com/4u...

Preis XGIMI Horizon S Pro

Noch nicht verfügbar / getestet

Timeline

26. März 2025: Der Projektor wird geliefert und der Test kann beginnen. Es wird wahrscheinlich eine Woche dauern, bis ich alle meine Messungen veröffentlicht habe.

Warum dieser Projektor?

Noch nicht verfügbar / getestet

Auspacken

xgimi horizon s pro test avis review recencione bewertung opinione recensie 19


Das Gehäuse des XGIMI Horizon S Pro ist im Verhältnis zur Größe des Projektors recht imposant. Es ist hauptsächlich die Schutzschicht, die das Volumen erhöht. Der Projektor wird mit einer Fernbedienung, zwei AAA-Batterien, einem Handbuch in mehreren Sprachen, einem riesigen Netzteil und einem Netzkabel geliefert.

xgimi horizon s pro test avis review recencione bewertung opinione recensie 1


Die Hauptverpackung enthält auch einen HDMI-Stick, der auf Android TV läuft. Dieser HDMI-Stick ermöglicht Ihnen die native Nutzung von Netflix und ist kostenlos im Preis inbegriffen. Wenn Sie Netflix nicht brauchen, können Sie den Stick nicht benutzen, aber Sie können ihn immer noch an jedem anderen Gerät mit einem HDMI-Anschluss verwenden

xgimi horizon s pro test avis review recencione bewertung opinione recensie 14


Ich habe auch ein XGIMI-Stativ erhalten, das speziell für die Horizon-Serie entwickelt wurde. Dieses Stativ besteht aus einer kreisförmigen Basis, die schwer genug ist, um dem Projektor Stabilität zu verleihen. Dann gibt es eine ca. 70 cm lange Metallstange, die in die Basis geschraubt wird. Der Projektor wird an einer speziell angepassten Halterung befestigt, die man am oberen Teil der Stange anbringen muss. Ich habe dieses Stativ getestet und es funktioniert sehr gut, es ist stabil genug, um den Projektor an Ort und Stelle zu halten. Man muss sich nur bewusst sein, dass man es an der Basis anheben muss, sonst löst man den Projektor.

Wenn Sie ein höheres Stativ benötigen, sollten Sie sich für ein Standard-Kamerastativ (auf drei Beinen) entscheiden


Betriebssystem


xgimi horizon s pro test avis review recencione bewertung opinione recensie 14


Dieser Projektor läuft unter Android TV, das Erlebnis ist also das gleiche wie bei allen anderen Projektoren, die Android TV verwenden. Die anderen neueren Projektoren von XGIMI verwenden Google TV, das eine bessere Integration mit Apps und der Suchmaschine bietet.

Das ist an sich kein großes Problem, denn Android TV ist ein gutes Betriebssystem für Projektoren. Was ihm in dieser Version fehlt, ist die native Kompatibilität mit Netflix.

Um dieses Problem zu lösen, bietet XGIMI einen kostenlosen HDMI-Stick an, auf dem Google TV läuft. Mit diesem Stick haben Sie Zugriff auf eine neuere Schnittstelle und eine bessere Kompatibilität mit Streaming-Anwendungen wie Netflix.

Feinschliff



xgimi horizon s pro test avis review recencione bewertung opinione recensie 5


Das XGIMI Horizon S Pro verwendet das gleiche Chassis wie das Horizon S Max. Sie haben exakt die gleichen Abmessungen, das S Max ist nur ein paar Gramm schwerer

Diese Ähnlichkeit führt offensichtlich zu ein wenig Verwirrung. Die Ähnlichkeit ist nicht nur ästhetischer Natur, denn auch aus technischer Sicht sind sich die beiden Projektoren sehr ähnlich

Die Vorderfront ist motorisiert und senkt sich automatisch, wenn Sie den Projektor einschalten. Die Linse ist also geschützt, wenn der Projektor ausgeschaltet ist. Das hat keinen großen Einfluss auf den Staub. Wenn Sie hingegen Kinder haben, können diese keine Fingerabdrücke mehr auf der Linse hinterlassen

Die Tonwiedergabe erfolgt ebenfalls über die Vorderseite. Hier finden sich die gleichen Lautsprecher wie beim S Max mit 2 x 12 Watt von Harman Kardon

Beide Projektoren verwenden ein Kippformat, das es ermöglicht, den Projektor vertikal auszurichten, um eine Deckenprojektion zu ermöglichen. Trotz seines massiven Aussehens ist dieser Projektor recht wendig

Die Halterung ist ebenfalls auf einer drehbaren Scheibe montiert, mit der Sie den Projektor um 360° drehen können.

Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, ein Bild in fast jeder Position zu projizieren. Ich muss Sie allerdings darauf hinweisen, dass diese Flexibilität Auswirkungen auf die Bildqualität hat. Wenn Ihre Leinwand nicht genau senkrecht zum Projektionskegel steht, werden Sie die Trapezkorrektur anwenden müssen. Wenn die Korrektur nur leicht ist, ist das kein Problem. Bei einer starken Korrektur erscheint jedoch ein großer grauer Rahmen um Ihr Bild.

xgimi horizon s pro test avis review recencione bewertung opinione recensie 6


Darunter befindet sich ein Standardgewinde. Sie können den Projektor problemlos mit einem Fotostativ kombinieren, da das Gewinde absolut stabil ist.

XGIMI vertreibt ein Stativ mit diesem Projektor. Dieses Stativ ist ca. 70 cm hoch und an der Basis mit Gewicht beschwert. Der Aufbau ist ultraeinfach, die Hauptstange wird auf das Stativ geschraubt. Der Projektor wird auf einer drehbaren Halterung montiert. Man muss nur vorsichtig sein, wenn man ihn bewegt, da sich der obere Teil leicht abtrennen lässt. Das ist praktisch, wenn man den Projektor aufstellen will, aber es kann einen überraschen, wenn man den Fuß vom Projektor abhebt

xgimi horizon s pro test avis review recencione bewertung opinione recensie 7


Die Anschlüsse auf der Rückseite sind ziemlich begrenzt und es sind auch die gleichen wie beim S Max. Es gibt nur einen HDMI eARC-Anschluss und zwei USB 2.0-Anschlüsse.
xgimi horizon s pro test avis review recencione bewertung opinione recensie 4


Dieser Projektor verwendet einen 0,47 DMD-Chip wie die anderen XGIMI-Projektoren als Laserquelle. Dieser Chip hat den Ruf, etwas kontrastschwach zu sein. Ob dies der Fall ist, wird sich später in diesem Test herausstellen.

Wenn ich mir das Datenblatt des Projektors anschaue, sehe ich, dass er die gleiche CPU und GPU wie der S Max verwendet. Sie sind also fast zu 100 % identisch. Ich sage fast identisch, weil es trotzdem ein paar kleine Unterschiede gibt.



Projektionsraum

Mein Projektionsraum ist rechteckig und 4,6 m x 2,9 m groß (Höhe 2,2 m). Ich habe zwei Projektionswände, eine 2,9 m breite weiße Wand, die nur mit weißer Farbe bestrichen ist und einen möglichen Rücksprung von 4 m hat. Dann habe ich eine 133-Zoll-ALR-Leinwand an einer anderen Wand mit einem möglichen Rücksprung von 2,8 m. Ich benutze hauptsächlich die ALR-Leinwand, außer wenn das Layout oder der Projektorentyp für diese Situation nicht geeignet ist.

Akkulaufzeit

Noch nicht verfügbar / getestet

Leistungsaufnahme

Die letzten XGMIs, die ich getestet habe, waren ziemlich gut, was den Energieverbrauch angeht. Dies ist auch bei diesem wieder der Fall, bei dem ich einen Verbrauch von 43 Watt bei Helligkeit 1, 93 Watt bei Helligkeit 10 und schließlich über 120 Watt im High-Power-Modus gemessen habe

Wenn Sie den Projektor im Dunkeln verwenden, könnten Sie sogar die automatische Helligkeit nutzen. Die Helligkeit wird dann automatisch angepasst und niedriger eingestellt. Der Verbrauch sinkt dann weit unter 100 Watt



Betriebsgeräusche

xgimi horizon s pro noise


XGIMI-Projektoren sind in der Regel recht leise. Dieser Projektor erzeugt in der Nähe weniger als 40 Dezibel, und wenn ich mich einen Meter entferne, ist das Geräusch, das der Projektor erzeugt, unhörbar. Das einzige Szenario, in dem dieser Projektor laut ist, ist, wenn man ihn auf "High Power" schaltet, und dann schaltet er in den Föhnmodus.

Auf den ersten Blick spielt das keine Rolle, da diese ultrahelle Konfiguration absolut unbrauchbar ist, das Weiß wird grünlich

Bildqualität

youtube previewyoutube preview


Dieses Video veranschaulicht den Unterschied in der Bildqualität zwischen dem Standardmodus und einer Kalibrierung. Die Kalibrierung verleiht dem Bild mehr Wärme, da die Weißtemperatur in der Grundeinstellung zu kalt ist. Sie sorgt auch für eine bessere Farbbalance

Um dieses Bildniveau zu erreichen, habe ich eine Kalibrierung auf einem weißen und einem grauen Bildschirm durchgeführt. Ich teile Ihnen meine Einstellungen unten mit

Hier sind die Einstellungen meiner Kalibrierung für meinen Wupro ALR-Bildschirm:

Bildschirme dieser Art neigen dazu, den Blaustich zu betonen, daher sollten Sie zunächst den Blaustich reduzieren. Mein Bildschirm betont das Blau stark, Sie müssen also mit diesen Werten spielen, um ein Gleichgewicht mit Ihrem Bildschirm zu finden

Farbtemperatur:

Rot 10

Grün 10

Blau 7

Weiter:

Verstärkung Rot 70

Verstärkung Grün 46

Farbton Rot 44

Farbton Grün 54

Farbton Cyan 56

Farbton Magenta 40

Farbton Gelb 54

Helligkeit Grün 80

Helligkeit Cyan 70

Helligkeit Magenta 30

Offset Rot 73

Offset Blau 42

Und die für meinen weißen Bildschirm:

Rot 10

Grün 10

Blau 9

Verstärkung rot 60

Verstärkung grün 46

Farbton rot 44

Farbton grün 54

Farbton cyan 56

Farbton magenta 40

Farbton gelb 54

Helligkeit grün 70

Helligkeit Cyan 60

Helligkeit Magenta 30

Offset Rot 73

Offset Blau 42

Ich habe die Einstellungen für HDR nicht vorgenommen, weil ich auf das Feedback meines Spektroradiometers warte

Sie müssen sich nur darüber im Klaren sein, dass dies keine exakte Wissenschaft ist, da jede Situation anders ist. Meine Einstellungen funktionieren für meine Monitore, das Ergebnis wird also mit einem anderen Monitor etwas anders aussehen, aber es gibt Ihnen eine korrekte Ausgangsbasis

Kolorimetrie
Weitere Erklärungen zur Farbmetrik

Die Messung der Farbtreue (Kolorimetrie) ist keine subjektive Angelegenheit, sondern etwas vollständig Messbares. Diese Messung wird mit einem Gerät (Kolorimeter, Spektrometer usw.) durchgeführt, das den Unterschied zwischen der tatsächlichen Farbe und der angezeigten Farbe misst. Dieser Unterschied wird in Delta E (Abkürzung: dE) ausgedrückt. Ein dE größer als 3 weist auf eine für das menschliche Auge wahrnehmbare Abweichung hin.

Der dE muss daher so niedrig wie möglich sein, aber Projektoren haben im Auslieferungszustand selten einen dE von weniger als 3. Sie liegen oft zwischen 5 und 10, erst eine Kalibrierung ermöglicht eine korrekte Anpassung der Farben.

Für eine perfekte Kalibrierung müssen Sie einen Fachmann hinzuziehen. Ich stelle Ihnen meine Parameter zur Verfügung, die meiner Situation entsprechen. Diese Einstellungen funktionieren möglicherweise für Ihre Situation, stellen jedoch keine Garantie dar. Sehen Sie sie daher als Hinweis darauf, welche Richtung Sie einschlagen müssen.



Dreifach-Laser oder LED-Hybrid?

Dieser Projektor verwendet eine Dreifach-Laser-Lichtquelle, die allein oder in Kombination mit einer LED-Lichtquelle verwendet werden kann

Sie haben die Möglichkeit, die Lichtquelle in den Einstellungen zu wählen.

Ich zeige Ihnen einen Vergleich der beiden Quellen. Das Dreifach-Laserbild wird einen starken Rotstich haben, aber das ist in Wirklichkeit nicht der Fall. Das Filmen einer Laserquelle führt immer zu einer solchen Darstellung

youtube previewyoutube preview


Was man sich merken sollte, ist, dass die LED-Quelle mehr Helligkeit hat, eine genauere Farbmetrik und kein Rauschen, das das Bild stört. Die Dreifach-Laserquelle ist also dunkler, sie hat einen etwas besseren Kontrast, aber das Bild könnte verrauscht sein. Ich habe weder auf meinem ALR-Bildschirm noch auf meinem weißen Bildschirm ein Rauschen festgestellt. Ich kann nicht ausschließen, dass auf manchen Bildschirmtypen Rauschen auftritt, aber bei mir habe ich überhaupt kein Rauschen, wie Sie in diesem Video sehen können

Der Rest meines Tests wird auf der LED-Quelle basieren, manchmal mit einigen Hinweisen auf die Triple-Laser-Quelle

Weißabgleich

Ich beginne meinen Test zur Bildqualität mit der Messung des Weißwertes, weil der Weißwert den allgemeinen Farbton des Bildes bestimmen wird.

Ein Weiß sollte eine Temperatur von 6500 Grad Kelvin haben. Unterhalb dieses Wertes wird es zu Rot tendieren, oberhalb zu Blau

youtube previewyoutube preview


Das Video, das Sie sehen, veranschaulicht diese Unterschiede. Achten Sie nicht zu sehr auf den Rotstich, das Bild ist in Wirklichkeit nicht so. Dieser Projektor hat einen großen Farbraum und ich habe keine Kamera, die ein solches Bild originalgetreu wiedergeben kann

Alle Konfigurationen des Projektors erzeugen ein zu kaltes Weiß. Es ist fast immer das Gleiche, außer dass ich hier bei der Messung der Farbtemperatur am Ausgang der Linse eine Temperatur von 6798 Grad Kelvin im "Film"-Modus erhalten habe

Das ist noch nicht perfekt, aber deutlich besser als das, was ich normalerweise messe. Der Bildschirm muss noch eine Rolle spielen. Wenn Sie einen grauen Bildschirm verwenden, wird diese Temperatur von der Norm abweichen und ein kühleres Bild erzeugen

Wenn Sie sich nicht mit den Einstellungen herumärgern wollen, sollten Sie daher den Filmmodus wählen. Die Weißtreue wird dann viel besser sein.

Farbtreue

XGIMI gibt auf seiner Website an, dass dieser Projektor eine sehr gute Grundfarbmetrik mit einem Delta E von weniger als 1 hat. Ich hatte das Gleiche mit dem Horizon S Max und hatte kein solches Ergebnis.

Was Sie auf dem Bildschirm sehen, ist der Unterschied zwischen dem Standardmodus und einer Kalibrierung. Wie ich im nächsten Kapitel erläuterte, hängt der Rotstich mit dem Farbraum und dem Laser zusammen. Meine Kamera ist nicht in der Lage, sie perfekt zu reproduzieren

XGIMI hatte mir erklärt, dass es sich um eine Labormessung handelt, die den Bildschirm nicht berücksichtigt. Ich dachte mir also, dass ich das Gleiche tun würde, indem ich die Farbtreue anhand des Objektivs testete

Nun, die gute Nachricht ist, dass XGIMI nicht sehr weit von der Wahrheit entfernt ist. Ich habe einen Delta-E-Wert für Farben von 1,75 im Modus "Film" erhalten. Das bedeutet, dass das in etwa das ist, was Sie auch auf einem neutralen Bildschirm bekommen werden. Wenn Ihr Bildschirm jedoch nicht neutral ist, wie z. B. ein grauer Bildschirm, müssen Sie einige Änderungen vornehmen

xgimi horizon s pro no calibration couleurs


Bei meinem grauen Bildschirm stieg das Delta E auf 2,56, das ist immer noch sehr gut. Wenn Sie das Ergebnis jedoch mit meinen Messungen an der Linse vergleichen, sehen Sie deutlich die Unterschiede. Das Weiß wird zu kalt und muss korrigiert werden

Wenn Sie ein Ergebnis haben wollen, das in allen Situationen funktioniert, brauchen Sie eine Kalibrierung. Das trifft sich gut, ich habe eine für einen weißen und einen grauen Bildschirm gemacht.

Ich habe mit meinem weißen Bildschirm einen Delta-E-Wert von 1,73 erzielt. Der weiße Bildschirm ist also besser als die Referenzmessung, aber der Rotanteil hat zugenommen. Mein weißer Bildschirm neigt dazu, die Rottöne zu verstärken, er ist nicht ganz neutral

Mit meinem grauen Bildschirm habe ich ein Delta E von 1,37 mit einer viel besseren Balance zwischen den verschiedenen Farben erzielt

xgimi horizon s pro calibration couleurs


Lichtstärke

xgimi horizon s pro brightness


Die XGIMI Horizon S Pro hat eine theoretische Helligkeit von 1800 ISO-Lumen, das ist der Hauptunterschied zur Horizon S Max. Das Foto veranschaulicht den Unterschied zwischen einem dunklen und einem hellen Raum. Das Bild ist noch ganz anschaulich, aber es gibt einen erheblichen Verlust an Kontrast und Sättigung

Wie üblich sind dies theoretische Werte, und in der Realität habe ich bei maximaler Helligkeit folgende Ergebnisse erzielt:

Standard: 1344 Lumen

Film: 1235 Lumen

Sport: 1352 Lumen

Brillant: 1303 Lumen

Weich: 932 Lumen

"High Power": 1476 Lumen

Der "High Power"-Modus ist also ziemlich nah an dem, was versprochen wurde, aber diese Einstellung ist absolut unbrauchbar, weil der Projektor buchstäblich seine Lunge ausspuckt und das Weiß grünlich wird.

Bildschärfe

xgimi horizon s pro sharpness


XGIMI neigt dazu, bei der Schärfeeinstellung zu übertreiben, aber das ist eine einstellbare Einstellung, die Sie Ihrem Geschmack anpassen können

Es gibt keine wissenschaftliche Regel, um die richtige Schärfeebene zu finden. Manche bevorzugen ein stark freigestelltes Bild, andere ein weicheres

Sie haben die Möglichkeit, den Schärfegrad selbst zu bestimmen. Zwischen 0 und 20 sehe ich kein Rauschen auftauchen. Dann liegt es an Ihnen, zu entscheiden, was Ihnen am besten gefällt

Kontrast
Weitere Erklärungen zum Kontrast

Mit dem Kontrast (ein/aus) können Sie den Unterschied zwischen Weiß und Schwarz messen. Diese Messung gibt einen Hinweis auf die Fähigkeit eines Projektors, in dunklen Szenen eine gute Wiedergabe zu erzeugen.

Ein Kontrast von weniger als 500:1 gilt als sehr geringer Kontrast und die Konsequenz wird besonders in dunklen Szenen sichtbar, in denen Details verloren gehen. Bei Sport, hellen Filmen oder sogar Zeichentrickfilmen stellt dies weniger ein Problem dar.

Ein niedriges Kontrastverhältnis bedeutet nicht, dass ein Projektor unbrauchbar ist. Sie müssen sich nur darüber im Klaren sein, dass bei Filmen wie „Aliens“ dunkle Szenen keine Details mehr erkennen lassen.



Der Kontrast ist eines der Argumente, die XGIMI verwendet, um die Qualitäten dieses Projektors anzupreisen.

XGIMI legt die Messlatte mit einem Kontrast von 1000000:1 sehr hoch, aber die Realität sieht anders aus:

youtube previewyoutube preview


Anhand dieses statischen Bildes aus dem Batman-Trailer können Sie sehen, dass der Kontrast nicht allzu schlecht aussieht. Es gibt nicht wirklich einen Bereich, der zu schwarz oder zu hell ist.

Der Unterschied zum S Max ist nicht wirklich auffällig

Ich spiele Ihnen jetzt das übliche Video vor

youtube previewyoutube preview


Ich habe den nativen Kontrast in allen Konfigurationen gemessen und im besten Fall einen Kontrast um die 1000:1 im Dual-Light-Modus erzielt. Mit dem Triple-Laser-Modus habe ich 1200:1 erreicht. Dieses Ergebnis habe ich mit aktiviertem dynamischem Kontrast erzielt. Der Kontrast ist also etwas geringer als das, was ich mit dem XGIMI Horizon S Max erreicht habe

Der dynamische Kontrast ist in Wirklichkeit wahrscheinlich etwas höher, weil er abhängig von dem, was angezeigt wird, agiert. Wenn ich den Unterschied zwischen Schwarz und Weiß teste, greift er bei einem Film nicht in gleicher Weise. Ich habe manchmal ein Schwarz gemessen, das nur halb so hell war wie ein komplett schwarzer Bildschirm

Der Triple-Laser-Modus schneidet hier etwas besser ab als der Dual-Light-Modus. Die Helligkeit des Schwarzes spielt eine große Rolle bei der Wahrnehmung der Tiefe. Ich habe ein Schwarz von 0,08 cd/m² bei meinem grauen Bildschirm und 0,6 cd/m² bei meinem weißen Bildschirm gemessen. Diese Werte zeigen, wie sehr ein Bildschirm das Schwarz beeinflussen kann. Sie könnten sogar einen besseren Kontrast auf einem weißen Bildschirm haben, aber um den Preis einer zu hohen Gesamtbeleuchtung

Ich habe die 0,08 mit einem Fresnel-Bildschirm erzielt, der für kurze Brennweiten vorgesehen ist, also ist das nicht ideal. Das Ergebnis wird wahrscheinlich mit einer Leinwand, die für diese Art von Projektor geeignet ist, besser sein, aber ich habe zum Zeitpunkt der Durchführung dieses Tests keine solche Leinwand

Motionsausgleich
Weitere Erläuterungen zur Bewegungskompensation (MEMC)

Viele Projektoren verwenden eine Frequenz von 60 Hz, was bedeutet, dass sie 60 Bilder pro Sekunde übertragen. Viele Filme wurden für die Ausstrahlung von 24 Bildern pro Sekunde entwickelt. Das bedeutet, dass der Film pro Sekunde nicht genügend Bilder hat, um die 60 vom Projektor ausgestrahlten Bilder zu füllen.

Meistens führt dies zu einem Rucklern im Bild. Einige Projektoren sind in der Lage, diesen Ruck durch ein Bewegungskompensationssystem (auch MEMC genannt) zu reduzieren. Wenn Sie diese Kompensation überbeanspruchen, erhalten Sie den sogenannten 'Seifenopern-Effekt', der das Bild etwas künstlich wirken lässt, wie die Fernsehserien der 80er Jahre.



youtube previewyoutube preview


Der XGIMI Horizon S Pro verwendet eine Frequenz von 60 Hz, was auch bei einer großen Mehrheit der Projektoren der Fall ist.

Die Verwendung von 60Hz kann bei Filmen, die weniger als 60 Bilder pro Sekunde verwenden, zu Ruckeln bei schnellen Bewegungen führen.

Dieser Projektor kann diesen Verlust mit 3 Eingriffsstufen (schwach, mittel, stark) kompensieren.

Dieser Kompensationsmechanismus (memc) glättet die Bewegungen und es ist nicht notwendig, die höchste Kompensation zu verwenden, die niedrigen und mittleren Stufen sind in den meisten Fällen ausreichend

Bildgröße und Projektionsabstand

Weitere Erläuterungen zur Projektionsentfernung

Die Projektionsentfernung bestimmt die Bildgröße und die Bildgröße wird durch das Projektionsverhältnis des Projektors bestimmt. Wenn ein Projektor ein Projektionsverhältnis von 1,2 hat, hat er eine Bildbreite von 83 cm mit möglicherweise einem grauen Rand.

Die Entfernung spielt auch eine Rolle bei der Helligkeit, da die Helligkeit mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt. Ein Projektor, der 4 Meter entfernt aufgestellt ist, verliert daher viermal mehr Helligkeit als ein Projektor, der 2 Meter entfernt aufgestellt ist.

Durch die Keystone-Bildkorrektur wird der Projektionskegel nicht verändert, sondern die Größe des Bildes innerhalb des Projektionskegels geändert. Das bedeutet, dass bei einer starken Korrektur ein großer grauer Rand um Ihr Bild herum erscheint.


Dieser Projektor hat ein Projektionsverhältnis von 1,2. Das bedeutet, dass Sie für jeden Meter Abstand zwischen Projektor und Leinwand ein Bild mit einer Breite von etwa 83 cm erhalten (mit einem kleinen grauen Rand).

Mit einer tatsächlichen Helligkeitsstufe von etwa 1200 Lumen im "Film"-Modus können Sie bei völliger Dunkelheit und einer neutralen Leinwand (keine Verstärkung) eine Bildgröße von etwa 130 Zoll anstreben. Wenn Sie einen grauen Bildschirm mit z. B. 0,6 Gain verwenden, sollten Sie eher 100 Zoll anstreben. Bei einem 130-Zoll-Bildschirm benötigen Sie eine Entfernung von fast 3,5 Metern. Bei 100 Zoll sinkt der Abstand auf 2,66 Meter.

Bildschirmauswahl



xgimi horizon s pro brightness


Das Bild, das Sie hier sehen, wurde auf einer 100-Zoll-ALR-Fresnel-Leinwand mit und ohne Licht aufgenommen. Diese Leinwand ist nicht für Projektoren dieses Typs ausgelegt, aber so sehen Sie, wie sich das auf das Bild auswirken kann

Hier ist ein Vergleich zwischen einer weißen Leinwand (Vevor) und einer grauen Leinwand (Wupro ALR):

youtube previewyoutube preview


Mit einer tatsächlichen Helligkeit von etwa 1200 Lumen können Sie jede Art von Leinwand verwenden, solange Sie sie in völliger Dunkelheit verwenden. Mit einer grauen Leinwand verlieren Sie eine große Menge an Licht, so dass Sie den Projektor nicht mehr bei Tageslicht ohne großen Kontrastverlust verwenden können.

Mit einer weißen Leinwand (Gain 1 oder höher) können Sie ein größeres Bild (130 Zoll) in völliger Dunkelheit oder eine kleinere Leinwand in Halbdunkel anvisieren. Das Bild bleibt in einem hellen Raum sichtbar, aber weiße Leinwände leiten das Licht nicht zum Betrachter um, so dass Sie einen entsprechend höheren Kontrastverlust haben werden.

Audioqualität

Weitere Erläuterungen zur Audioqualität

Ich verwende verschiedene Arten von Musikstücken, um die Klangqualität des Projektors zu veranschaulichen, aber die Wiedergabe wird immer durch das Aufnahmegerät begrenzt. Da ich immer das gleiche Gerät verwende, können Sie den Unterschied auf der gleichen Grundlage vergleichen.

Ich verwende regelmäßig bekannte urheberrechtlich geschützte Lieder, um die Klangqualität eines Projektors zu veranschaulichen. Daher beschließt YouTube manchmal, meine Videos aus diesen Gründen zu blockieren. In diesem Fall können Sie sich die Soundtracks direkt auf YouTube anhören, in der Hoffnung, dass YouTube meinen Kanal nicht komplett gesperrt hat.



youtube previewyoutube preview


Ich habe einen dreiminütigen Soundtrack zusammengestellt, um meine Projektoren zu testen, und ich habe ihn aus lizenzfreien Titeln gemacht.

Früher habe ich Spotify benutzt, aber meine Videos wurden immer von YouTube blockiert.

Mit diesen Titeln sollte das nicht mehr passieren. Ich habe versucht, die Stile zu variieren, um zu sehen, wie der Projektor mit diesen verschiedenen Musikstilen zurechtkommt.

XGIMI stattet die meisten seiner Projektoren mit Harman Kardon-Lautsprechern aus, das ist auch bei diesem Projektor wieder der Fall, er ist mit zwei 12-Watt-Lautsprechern ausgestattet. Dasselbe gilt für den XGIMI Horizon S Max

Der Sound, den dieser Projektor produziert, ist von ausgezeichneter Qualität, er fühlt sich in allen Registern wohl.

Der Klang ist dem des XGIMI Aura 2 ziemlich ähnlich, mit weniger Kraft und weniger Tiefe in den tiefen Tönen

Videospiele

Weitere Erklärungen zu Videospielen

Um mit einem Projektor unter guten Bedingungen spielen zu können, muss die Latenz gering sein. Latenz ist die Reaktionszeit zwischen dem Drücken einer Taste auf Ihrem Controller und der Reaktion auf dem Bildschirm. Diese Latenz wird in Millisekunden ausgedrückt und wird auch 'Input-Lag' genannt.

Ich messe diese Latenz mit einem speziellen Gerät. Um schnelle FPS-Spiele in einem Netzwerk spielen zu können, müssen Sie eine Latenz von weniger als 30 ms erreichen. Für Spiele, bei denen die Reaktionszeit weniger wichtig ist, sollte eine Latenz von weniger als 100 ms für die meisten Situationen geeignet sein.

Normalerweise teste ich ShadowRunner von Geforce Now auf meinem Nvidia Shield, außer wenn dies nicht möglich ist. Ich bin es nicht gewohnt, mit einem Controller zu spielen, daher bin ich nicht sehr gut darin, aber es geht darum, die Fähigkeiten des Projektors zu zeigen, nicht meine.



Ich habe einen Input Lag von 125 ms in der Grundkonfiguration gemessen. Das ist nicht genug, um komfortabel zu spielen. Glücklicherweise gibt es einen Spielmodus und einen optimierten Spielmodus. Bei ersterem erhalte ich 35 ms und bei letzterem 18 ms. Das ist das gleiche wie beim S Max

Mit einer so niedrigen Latenz können Sie diesen Projektor problemlos in Kombination mit einer Spielekonsole verwenden. Ich muss nur zwei Dinge klarstellen. Das erste ist, dass die niedrige Latenz nur für eine HDMI-Quelle gilt. Die zweite ist, dass für eine niedrigere Latenz alle Einstellungen für Bildschirmgröße und -ausrichtung vorübergehend deaktiviert sind

Normalerweise drehe ich ein spezielles Video für dieses Kapitel, aber der Geforce Now-Dienst auf meinem Nvidia Shield scheint nicht starten zu wollen. Ich werde es später noch einmal versuchen, aber auf den ersten Blick sollte das Spielerlebnis mit einer so niedrigen Latenz sehr gut sein

Aufgetretene Bugs

Noch nicht verfügbar / getestet

ALR/CLR Projektionsleinwand

Suchen Sie eine gute CLR/ALR-Leinwand für Ihren Projektor? Vielleicht habe ich, was Sie brauchen:
ALR/CLR NothingProjektor-Bildschirm

Endgültige Überprüfung / Schlussfolgerung

Die Horizon-Reihe besteht aus drei Modellen, es gibt den Horizon Ultra, den Horizon S Max und diesen Horizon S Pro

Da ich alle drei Modelle getestet habe, kann ich nun etwas Abstand gewinnen, um sie besser vergleichen zu können, aber bevor ich das tue, werde ich mich mit dem S Pro beschäftigen

Ich hatte keine großen Überraschungen beim Testen dieses Projektors, weil seine Leistungen dem S Max, den ich vor einigen Monaten getestet hatte, sehr ähnlich sind

Der S Pro ist weniger hell, bietet aber trotzdem eine gute Helligkeit, um ihn mit einer grauen 100-Zoll-Leinwand verwenden zu können. Der gemessene Kontrast ist etwas schwach, aber der dynamische Kontrast gleicht einige Mängel aus. Dieser Projektor wird nicht so gut sein wie ein Formovie UST, aber das Preisniveau ist auch nicht das gleiche

Bei den Farben nähert sich XGIMI einem Szenario, bei dem man nichts mehr tun muss, um die richtige Farbtreue zu erreichen. Wenn Sie einen neutralen Bildschirm haben, müssen Sie nicht viel ändern. Die Einstellungen sind ebenfalls recht einfach

Der Sound ist hervorragend, es handelt sich um die gleiche Ausstattung wie bei der Horizon S Max. Sie können auch unter guten Bedingungen spielen, da die Latenz bei aktiviertem Spielmodus auf 18 ms sinkt

Wenn ich mir meine anderen Kriterien anschaue, kann ich auch hinzufügen, dass dieser Projektor eher unauffällig ist und nicht viel Energie verbraucht

Sein Kippformat ermöglicht eine flexible Aufstellung, aber man muss sich der Auswirkungen auf die Bildqualität bewusst sein. Wenn die Projektion nicht senkrecht zur Leinwand steht, werden Sie eine zu starke Bildkorrektur verursachen.

Ich habe auch das Stativ getestet, das sich perfekt für diesen Projektor eignet, vorausgesetzt, Sie verwenden ihn bei einer niedrigen Projektion. Das Stativ positioniert den Projektor etwa 70 cm über dem Boden, idealerweise sollte es mit dem unteren Rand Ihrer Leinwand übereinstimmen

Wenn ich nach Fehlern suchen müsste, würde ich mit der ewigen Schwäche von XGIMI bei der nativen Kompatibilität mit Netflix beginnen. Diese Schwäche kann bei diesem Modell umgangen werden, weil XGIMI einen kostenlosen HDMI-Stick mit einer Android-Version anbietet, mit der Netflix nativ genutzt werden kann. Sie können diesen Stick auch mit jedem anderen Projektor verwenden. So können Sie alle Ihre Dienste wie Netflix auf demselben Gerät behalten und zum Beispiel den Stick mit in den Urlaub nehmen und an einen beliebigen Fernseher anschließen

Zu den Mängeln gehört dann das große Netzteil, das so groß und schwer wie ein Ziegelstein ist. Ich finde, dass einige Sperren in den Einstellungen manchmal etwas nervig sind für Leute, die mit den Einstellungen spielen wollen. Sie können z. B. die Helligkeit nicht mehr ändern, wenn Sie sich im benutzerdefinierten Modus befinden. Auch die Anschlüsse sind mit nur einem HDMI- und 2 USB-Eingängen etwas knapp bemessen

Ich habe keinen Speckle im Bild bemerkt, kann es aber bei manchen Bildschirmen nicht ausschließen

Der große Unterschied zum S Max ist also wenig überraschend die Helligkeit, aber ich habe auch einen etwas geringeren Kontrast gemessen. Für den Rest ist es gleich. Das S Pro kann also eine glaubwürdige und weniger kostspielige Alternative zum S Max darstellen.

Stärken:

Farbtreue

Gut abgestimmte "Film"-Konfiguration

Bewegungskompensation

Niedrige Latenz beim Spielen

Betriebsgeräusch

Energieverbrauch

Flexible Platzierung

Tonqualität

Kostenloser Google TV HDMI Stick

Schwächen:

Kontrast geringer als S Max

Großes Netzteil

Benötige HDMI-Stick für Netflix

Eingeschränkte Anschlussmöglichkeiten

Grundeinstellung der Schärfe zu aggressiv (aber leicht zu korrigieren)





Laurent Willen LAURENT WILLEN
Kopf von mir auf diesem Blog

In meiner Freizeit teile ich meine Leidenschaften seit 2006 auf meinem Blog. Das ist mir lieber, als Unsinn im Fernsehen oder in sozialen Netzwerken anzuschauen. Da ich alleine arbeite, bin ich zweifellos einer der letzten Überlebenden der Welt der Blogs und persönlichen Websites.

Meine Spezialität? Digital in all seinen Formen. Ich habe die letzten 25 Jahre für multinationale Unternehmen gearbeitet, wo ich digitale Teams geleitet und einen Umsatz von über 500 Millionen Euro pro Jahr erwirtschaftet habe. Ich verfüge über Fachkenntnisse in den Bereichen Telekommunikation, Medien, Luftfahrt, Reisen und Tourismus.
Vergleich von Projektionsleinwänden
Ich habe über 20 Monitore (weiß, grau, ALR, CLR) getestet und dabei Farbtreue, Helligkeit und Kontrast bewertet. Ein einzigartiger Vergleich, den Sie vor dem Kauf lesen sollten.
Dangbei Freedo: Test/Bewertung
Dangbei startet in das Abenteuer tragbarer Projektoren mit Akku. Das Feld wurde bereits von XGIMI und seiner Mogo-Reihe erobert, aber dieser Dangbei hat einige Vorteile zu bieten.
Ultimea Apollo P60 : test / meinung
Ultimea stellt Einsteigerprojektoren her, um für einen kleinen Preis Zugang zum Heimkinoerlebnis zu bieten. Dabei muss man sich jedoch einiger Einschränkungen bewusst sein.
XGIMI Horizon S Pro : test / meinung
Die Horizon-Familie hat sich mit dem S Pro und dem S Max vergrößert. Der S Pro positioniert sich direkt unter dem S Max mit weniger Helligkeit, aber trotz allem einem ausgezeichneten Bild.
Formovie Theatre Premium: Test / Rezension
Der Formovie Theatre galt 2022 und 2023 als bester Projektor. Wird es dieser neuen Premium-Version gelingen, das Vorgängermodell zu entthronen?
ALR/CRL Fresnel Leinwand Wupro Cinema Peacock Evo : test / review
Die ALR/CLR-Leinwand Wupro Cinema Peacock Evo ist so konzipiert, dass sie ein Maximum an Umgebungslicht absorbiert und eine hervorragende Tiefe der Schwarztöne gewährleistet. Außerdem verwendet sie ein einzigartiges Aufstellsystem.
XGIMI Horizon S Max : Meinung / ausführliche Rezension
Das neueste Mitglied der Horizon-Reihe von XGIMI hat sich an die Spitze des Sortiments gesetzt und wird mit einer Reihe von Superlativen bedacht. Ist es ein Marketinggag oder eine echte Neuheit?
NothingProjector ALR-Bildschirm Black Series: test /meinung
Fragen Sie sich, ob Ihnen ein ALR-Bildschirm etwas bringt? Ich habe den NothingProjector Black Series mit einer Reihe von Messungen getestet, um zu zeigen, wie nützlich er ist.
Dangbei Mars Pro 2 (DBOX02): Test / Rezension
Ein heller, mit Netflix kompatibler Laserprojektor zum Preis eines LED-Projektors, das ist mit dem Dangbei Mars Pro 2 möglich!
Ultimea Nova C40: Test / Rezension
Ein tragbarer Projektor mit Netflix für weniger als 300 €? Mit dem Ultimea Nova C40 ist das möglich, aber ist dieser Projektor den Umweg wert?
Valerion VisionMaster Plus 2 : test / bewertung
Der Valerion VisionMaster-Projektor hat auf dem Papier das Zeug dazu, der beste Projektor in dieser Preisklasse zu werden. Marketing-Effekt oder Realität?
XGIMI Aura 2 4k Laser-Videoprojektor: Test / Bewertung
Der XGIMI Aura 2 ist der zweite Ultrakurzdistanz-Laserprojektor von XGIMI. Dieses neue Modell verfügt über einige neue Funktionen, aber wird es der Konkurrenz standhalten?
Formovie Xming Episode One: Test / Rezension
Der Formovie Xming ist klein in Größe und Preis, bietet aber einen überzeugenden Einstieg in die Welt der Videoprojektoren.
XGIMI Mogo 3 Pro: Test und Bewertung
Für die dritte Generation der Mogo-Reihe hat sich XGIMI für einen verstellbaren Projektor entschieden, der eine deutlich größere Nutzungsfreiheit bietet.
Test ALR/CLR-Projektionsschirm NothingProjector 120 Zoll.
Ich habe die 120-Zoll-Projektionswand von NothingProjector anhand objektiver Kriterien getestet und mit 6 anderen Leinwänden verglichen.
Philips Screeneo U5 Laserprojektor: Bewertungen
Philips führt mit diesem Screeneo U5 durch Crowdfunding UST-4k-Laserprojektoren ein. Es riecht nach einem guten Geschäft!
Philips Screeneo UL5 Videoprojektor: Test / Bewertung
Philips ist nicht der bekannteste Anbieter in der Welt der Videoprojektoren, aber sie bringen mit dem Screeneo UL5 eine Innovation auf den Markt ... einen tragbaren Triple-UST-Laser!
Formovie Theater: Test / Meinung / Kalibrierung
Ausführlicher Test des Formovie Theater und Vergleich auf Augenhöhe mit seinem direktesten Konkurrenten.
XGIMI Mogo 2 Pro Erfahrungsbericht / ausführlicher Test
Ich habe den ersten Mogo getestet und war von der Kapazität dieses kleinen batteriebetriebenen Projektors begeistert. 2 Jahre später kommt nun der Nachfolger. Kann er es besser machen?
Viewsonic X2 4k Videoprojektor : Test / Meinung
Der Viewsonic X2 4k Beamer hat auf dem Papier alle Qualitäten, um Ihre Erwartungen zu erfüllen, er ist hell, er hat Kontrast, er ist leistungsstark für Spiele. Was fehlt ihm?
Xgimi Horizon: Test / Bewertung (+ vs Horizon Pro)
Ich habe mein Abenteuer in der Welt der Projektoren mit Xgimi mit dem H1 begonnen, ich werde nun meinen 4. Xgimi Projektor mit dem Horizon testen (und den Vergleich mit dem Pro)
XGIMI Halo+ Test und Meinung
Das XGIMI Halo+ sieht aus wie ein halbiertes XGIMI Horizon, aber glücklicherweise wurden die Qualität und die Funktionen nicht in zwei Hälften geteilt.
Dangbei Atom : test / bewertung
Tragbare Projektoren sind in Mode, aber Erfolge sind eher selten. Der Formovie S5 hatte den Weg zum Erfolg geebnet, dieser Dangbei Atom könnte in seine Fußstapfen treten.
JMGO N1 Ultra : test / erfahrung
JMGO schlägt (in der Theorie) mit seinem neuen Projektor N1 Ultra kräftig zu. Etwas mehr als 1000€ für ein Renntier, das klingt unwirklich.
Optoma UHD38x 4k Videoprojektor : Test / Erfahrungsbericht
Kontrast, Licht, Farben,... der Optoma UHD38x hat alle Voraussetzungen, um Ihr nächster Beamer zu werden. Entdecken Sie seine Stärken und Schwächen.
Thundeal TDA6 : test / bewertung
Der Thundeal TDA6 ist ein LCD-Projektor, den ich für weniger als 200 Euro gekauft habe. Kann er mit der DLP-Mittelklasse konkurrieren?
XGIMI Horizon Ultra: Test / Bewertung
Die XGIMI Horizon-Reihe gibt es seit zwei Jahren und die Konkurrenz hatte Zeit zu reagieren, aber der neue XGIMI Horizon Ultra wird die Uhren wieder zurückdrehen.
Formovie S5: Test / Meinung
Der Formovie S5 hat den Markt der tragbaren Projektoren mit einer Laserquelle, einem hervorragenden Klang und einem lächerlichen Energieverbrauch aufgerüttelt.
Anker Nebula Cosmos Laser 4k: Test / Erfahrungsbericht
Der erste Nebula-Projektor, den ich gekauft habe, hat mir wirklich gut gefallen. Daher konnte ich der Versuchung nicht widerstehen, einen weiteren Projektor mit einem 4k-Laser zu testen.
Wanbo T2R Max: Test / Meinung
Dies ist der dritte Wanbo-Projektor, den ich getestet habe, und die Marke macht mit jedem Modell Fortschritte und bietet jedes Mal mehr zu einem niedrigeren Preis.
Blitzwolf BW V2: Test / Meinung
Blitzwolf stellt Einsteigerprojektoren her, deren Design manchmal etwas militärisch anmutet. Der BW V2 scheint einen Wandel hin zu einer höheren Preisklasse einzuleiten.
Fengmi V10 (VX): ausführlicher Testbericht und Meinungen
Ich habe mich für diesen Fengmi entschieden, weil er auf dem Papier ein einzigartiges Erlebnis in dieser Preisklasse bietet, mit 4k, einem großartigen Sound und einer Frequenz von 240hz.
Optoma Cinemax D2 Smart: Test / erfahrungen
Ich hatte noch keinen Projektor dieser Marke getestet und werde mir zum ersten Mal sofort die Spitzenklasse ansehen. Kann es mit dem Xiaomi Laser Cinema 2 mithalten?
Wemax Nova Laser 4k: Test / Bewertung
Ich hatte noch nicht die Gelegenheit, einen Projektor der Marke Wemax zu testen, aber diese Lücke habe ich mit dem Wemax Nova 4k gefüllt
Xiaomi Mi Smart Compact Projektor : Test / Bewertung
Xiaomi verkauft nicht nur Handys, sondern stellt auch gute Projektoren her, und dieser Mi Smart Compact ist wahrscheinlich einer der besten 1080p-Projektoren der Einstiegsklasse.
JMGO U2 4k Laser : test / bewertung
Ich habe schon lange keinen Laserprojektor mehr getestet und dieser JMGO U2 hat auf dem Papier das Zeug dazu, alles zu übertreffen, was ich bisher getestet habe... zumindest in der Theorie!
Wanbo T6 Max : test / bewertung
Nachdem wir die Einstiegsklasse bei Wanbo getestet haben, ist nun der Wanbo T6 Max an der Reihe, der 1080p in einem ultraportablen Format sendet.
Thundeal TD98 : test / erfahrung
Dies ist das erste Mal, dass ich einen Projektor dieser Marke getestet habe, die es schon seit einiger Zeit gibt. Was ist der Unterschied zwischen den beiden?
Xiaomi Laser Cinema 2 : test / bewertung
Normalerweise teste ich Einsteiger- oder Mittelklasseprojektoren, aber dieses Mal habe ich mein Sparschwein zerbrochen, um mit dem Xiaomi Laser Cinema 2 das Beste vom Besten zu testen.
XGIMI Elfin: ein umfassender Test
Der XGIMI Elfin ist ein tragbarer 1080p-Projektor, der theoretisch alle Qualitäten eines normalen Projektors vereint. Wird der Elfin ein weiterer Erfolg?
Projektor BenQ TH575 : test / meinung / preis
Dieser BenQ-Projektor ist ein 1080p-Lampenprojektor, der für Gamer entwickelt wurde und zu einem erschwinglichen Preis verkauft wird. Er ist auch der erste BenQ, den ich getestet habe.
Blitzwolf VT2: Test / Meinung
Der Blitzwolf VT 2 ist ein echter tragbarer Projektor, er ist winzig klein und läuft mit einem Akku - der ideale Kandidat, um Ihre Filme und Serien mit in den Urlaub zu nehmen.
Xiaomi Mi Smart Projector 2 Pro: Test / Bewertung
Xiaomi stellt alle Arten von Produkten her und nach den Handys hat Xiaomi einige gute Projektoren mit der gleichen Strategie herausgebracht, ein gutes Produkt zu einem niedrigeren Preis als die Konkurrenz anzubieten.
Wanbo X1 : Test / Rezension / Erfahrung
Normalerweise teste ich Projektoren der Mittelklasse, aber manchmal mache ich Ausnahmen in Richtung der Einstiegsklasse, wenn das Produkt es wert zu sein scheint. Mit dem Wanbo X1 müssen Sie nicht die Bank sprengen, aber ist das Bild gut?
Blitzwolf BW-VP13 : Test / Bewertung
Blitzwolf schafft es, preiswerte Projektoren zu produzieren, die eine gute Bildqualität liefern, aber man muss in der Lage sein, andere Schwächen zu akzeptieren. Wird dieser VP13 besser abschneiden als der vorherige Blitzwolf, den ich getestet habe?
Blitzwolf BW VP9: Test / Bewertung
Blitzwolf ist eine chinesische Marke, die alle Arten von Produkten verkauft, einschließlich preiswerter Projektoren. Ich habe ihr neuestes Modell ausgewählt, um zu sehen, was es wert ist.


Fragen/Kommentare

Datenschutzrichtlinie | Geschäftsbedingungen