Fahrrad
Elektrisches Mountainbike Lankeleisi RX600 Pro: Test / Meinung
Veröffentlicht auf: 05-07-2025 / Geändert: 05-07-2025
Ich habe vor etwa zwei Jahren angefangen, Fahrräder zu testen, und die Mode war damals das große Fat Bike, vorzugsweise mit einem oder zwei großen Motoren. Ich sehe, dass sich die Dinge ändern, die Fahrräder werden leichter und die chinesischen Hersteller gehen immer mehr dazu über, leichtere Fahrräder mit weniger Leistung herzustellen. Das Lankeleisi RX600 Pro übernimmt die Codes eines klassischen Mountainbikes, indem es den Rahmen so anpasst, dass er einen Akku aufnehmen kann. Im Gegensatz zum Duotts C29, das ich im letzten Monat getestet habe, hat sich dieses Lankeleisi für eine perfekte Integration des Akkus in den Rahmen entschieden und die Verarbeitung nicht vernachlässigt. Das Fahrrad ist mit einem 250-Watt-Motor ausgestattet, der auf 650 Watt aufgerüstet werden kann. Auf dem Papier mag das für ein Fahrrad mit einem Gewicht von fast 30 kg nicht ausreichend erscheinen, aber genau das möchte ich in diesem Test herausfinden
Wo kann man es kaufen?
[Das Lankeleisi RX600 Pro ist auf der offiziellen Website zum Preis von 1799 € erhältlich (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Tests):Lankeleisi RX600 Pro / offizielle Website
Timeline
Auspacken

Die Verpackung des Lankeleisi RX600 Pro ist ziemlich standardmäßig und enthält das Gleiche wie die anderen Verpackungen, die ich bis jetzt erhalten habe. Ich habe jedoch einen kleinen Unterschied im Schutzniveau des Fahrrads festgestellt. Fahrräder sind normalerweise gut geschützt, aber dieses hier ist noch besser geschützt. Neben dem üblichen Schaumstoffschutz werden bestimmte Teile des Fahrrads durch eine zusätzliche Pappschicht geschützt.
Die Montage stellt keine besonderen Schwierigkeiten dar und ich möchte hinzufügen, dass das Fahrrad so gut verarbeitet ist, dass alles ohne Probleme zusammenpasst. Ich habe oft das eine oder andere Problem mit dem Anziehen eines Teils des Fahrrads, wenn ich es zusammenbaue, aber das war bei diesem Fahrrad nicht der Fall. Alles passte ohne Schwierigkeiten perfekt ineinander. Ich habe sogar eine Art Rasterung bei der Einstellung bemerkt, die es ermöglicht, den Lenker perfekt auf die Gabel auszurichten, das ist das erste Mal, dass ich das bei einem Fahrrad festgestellt habe
Für die Montage braucht man eine halbe Stunde, wenn man das Auspacken und die Zeit zum Entfernen aller Schutzvorrichtungen mit einrechnet

Spezifikationen
Eigenschaft | Detail |
---|---|
Modell | RX600 Pro |
Typ | Elektrisches Full-Suspension MTB 29″ |
Rahmen | 6061 Aluminiumlegierung, Viergelenk-Softtail |
Motor (Nennleistung) | 250 W (max. Spitze 650 W) |
Drehmoment/Spitze | 650 W |
Motorposition | Hinterradnabenmotor |
Batterie | Samsung Li-Ion, 48 V 20 Ah (21700) |
Reichweite | 60–70 km (reiner Elektromodus), 120–150 km (Unterstützungsmodus) |
Ladezeit | 6–7 h (48 V 3 A Ladegerät) |
Maximale Geschwindigkeit | 25 km/h (begrenzt) |
Steigfähigkeit | 35° |
Vorderradfederung | Federgabel, 120 mm Federweg |
Reifen | 29″ x 2,3″ (Continental) |
Schaltung | Shimano 8‑Gang (M315 Schalthebel + M310 Schaltwerk) |
Bremsen | Hydraulisch, Doppelkolben ZOOM HB‑875 (vorne und hinten) |
Display | Farb-LCD-Display IP54 |
Sensoren | Drehmomentsensor + Geschwindigkeitssensor |
Maximale Zuladung | 200 kg |
Nettogewicht | ~28,5–28,8 kg (inkl. Batterie) |
Abmessungen | 200 cm × 112 cm × 88–103 cm (verstellbare Sitzhöhe) |
Körpergröße des Fahrers | 160–195 cm |
Wasserbeständigkeit | IP54 (regenbeständig) |
Vorschau
Rahmen
Lenker
Motor
Tretlager/Kassette
Räder
Suspendierungen
Bremsen
Sattel
Akku
Bildschirm/Steuerung
Zubehör
Test auf der Straße
Bremstest
Geschwindigkeits-/Beschleunigungstest
Test im Aufstieg
Belastungstest
Test der Fahrradaufhängung
Akkulaufzeit
Test auf dem Pfad
Schlussfolgerung
Stärken
Schwächen

Kopf von mir auf diesem Blog
In meiner Freizeit teile ich meine Leidenschaften seit 2006 auf meinem Blog. Das ist mir lieber, als Unsinn im Fernsehen oder in sozialen Netzwerken anzuschauen. Da ich alleine arbeite, bin ich zweifellos einer der letzten Überlebenden der Welt der Blogs und persönlichen Websites.
Meine Spezialität? Digital in all seinen Formen. Ich habe die letzten 25 Jahre für multinationale Unternehmen gearbeitet, wo ich digitale Teams geleitet und einen Umsatz von über 500 Millionen Euro pro Jahr erwirtschaftet habe. Ich verfüge über Fachkenntnisse in den Bereichen Telekommunikation, Medien, Luftfahrt, Reisen und Tourismus.
Fragen/Kommentare